Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunterladen, als gedruckte Broschüre bestellen oder als FlipBook generieren. Video dazu

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als FlipBook blättern FlipBook generieren … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.

Dr. Jan Oliver Eberhardt
Dr. Jan-Oliver Eberhardt
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
+41 56 202 81 06
janoliver.eberhardt@fhnw.ch
Editorial-Video

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

1 gefundenes Angebot
16.3.2024
Kurs
Brugg-Windisch

Fürs Zuhören begeistern

In diesem Kurs lernen Sie mit Klängen und Geräuschen, Hörspielen und Spoken Word konkrete Ideen zur Zuhörförderung kennen. Sie vertiefen Ihr didaktisches Wissen im Kompetenzbereich «Hören» des Lehrplans 21 und wissen, wie Sie mit der Klasse ein eigenes Hörspiel produzieren.

Für Kinder ist Zuhören eine zentrale Zukunftskompetenz und die Basis für jedes Lernen, Kommunizieren und Partizipieren. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen verschiedene Ideen, Materialien und Angebote der Zuhörförderung, damit Sie die Zuhörfähigkeit Ihrer Schüler/innen im Unterricht gezielt fördern können. Das Angebot erstreckt sich von täglichen Hörritualen über Klanggedichte mit Bewegung bis hin zum Unterrichtsmaterial «HörSpiel Zeit» von «Zuhören Schweiz».

Im Weiteren lernen Sie die technischen Grundlagen von Audioaufnahmen und -schnitt kennen und erfahren, wie Sie mit der Klasse ein eigenes Hörspielprojekt entwickeln und umsetzen.

Der zweiteilige Kurs beinhaltet:

  • theoretische Grundlagen zum Prozess des Zuhörens
  • eine Übersicht zu Unterrichtsmaterialien für die Hördidaktik im Fach Deutsch
  • praktische Übungen und spielerische Ansätze
  • eine Einführung in Audioaufnahme und -schnitt (Geräte & Software)
  • eine Handreichung zur Realisierung eines Hörspielprojekts mit der Klasse
  • kollegialer Erfahrungsaustausch
  • Format | Nummer: Kurs | 1-24.P-K-BB2108/01
  • Leitung:
    • Sandra Rudin-Förnbacher, Dozentin Weiterbildungen Zuhören Schweiz
    • Gastdozierende, Radioschule klipp+klang
  • Zielgruppe:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
  • Themen:
    • Deutsch
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Musik
    • Im Fokus 24 – Kultur der Digitalität
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 16
  • Preis: CHF 576.00
  • Kostenanteil: CHF 25.00
  • Finanzierung: Info zur Finanzierung
    • Kanton AG: 100% Kanton (A)
    • Kanton SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
  • Daten: Sa, 16.3.2024, 9.00–17.00 Uhr
    Sa, 1.6.2024, 9.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Di, 16.1.2024
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 16.3.2024
Sari Schneider
Sari Schneider
sari.schneider@fhnw.ch
+41 56 202 88 14
Jahr: 2024 | pkyAngebot: 2998