Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

1 gefundenes Angebot

Wandelbare Kulissen mit Greenscreen

Entdecken Sie in diesem Kurs die Möglichkeiten, die entstehen, wenn Produktionen von Lernenden aller Zyklen mit Elementen der Greenscreen-Technik ergänzt werden.

Immer wieder und bereits im Kindergarten stellen Lernende digitale Medienprodukte her und präsentieren diese einander. Sie bewegen sich damit in den Medien- und Anwendungskompetenzen, wie sie der Lehrplan 21 in den Bereichen «Medien und Informatik» und «Informatische Bildung» vorsieht.

Mittels Greenscreen-Technik können analoge und virtuelle Welten kreativ miteinander verbunden werden. Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Fächer, die ihren Lernenden einen weiteren Zugang zur Welt der Medienproduktion anbieten möchten.

Der Kurs umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Sie lernen, wie Sie die richtige Ausrüstung auswählen, wie Sie die Greenscreen-Technologie einrichten und wie Sie Ihre eigenen Hintergründe erstellen können.

Der Kurs ist workshopartig konzipiert. Sie können viele Beispiele ausprobieren und auf den eigenen Unterricht adaptieren. Wir verwenden Tools, die in der Volksschulstufe eingesetzt werden.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-25.P-K-BB2429/01
  • Leitung:
    • Rita Häusermann, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Unterrichten und Lernen
    • Kultur der Digitalität
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
  • Ort: Solothurn
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 16
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 144.00
  • Finanzierung: Info zur Finanzierung
    • Kanton AG: 100% Kanton (A)
    • Kanton SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
  • Daten: Sa, 24.5.2025, 8.30–12.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Di, 25.3.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 24.5.2025
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3665