Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunterladen, als gedruckte Broschüre bestellen oder als FlipBook generieren. Video dazu

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als FlipBook blättern FlipBook generieren … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.

Dr. Jan Oliver Eberhardt

Dr. Jan-Oliver Eberhardt
Co-Ressortleitung Kurse und Tagungen
+41 56 202 76 92
janoliver.eberhardt@fhnw.ch

Editorial-Video

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

42 gefundene Angebote
10.9.2024
Kurs
Augusta Raurica, Archäologiemuseum Kanton Solothurn (Olten)
18.9.2024
Kurs
Brugg-Windisch
11.9.2024
Kurs
Brugg-Windisch, Online
13.11.2024
Kurs
Brugg-Windisch
3.4.2024
Kurs
Brugg-Windisch, Online
14.2.2024
Kurs
Brugg-Windisch
26.10.2024
Kurs
Brugg-Windisch
16.3.2024
Kurs
Brugg-Windisch
18.9.2024
Kurs
Brugg-Windisch

Künstliche Intelligenz im Mathematikunterricht

In diesem Kurs werden Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) im Mathematikunterricht vorgestellt. Die Teilnehmenden können konkrete Anwendungen selbst ausprobieren und es werden praxiserprobte Beispiele gezeigt.

Das Thema «Künstliche Intelligenz» (KI) gehört mittlerweile zu vielen Bereichen des Alltags. Entsprechend gehört KI auch in einen zeitgemässen Mathematikunterricht. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene praktische Anwendungsbeispiele von KI im Mathematikunterricht kennen und erfahren, wie Sie KI als Hilfsmittel für Ihre Arbeit als Lehrperson sowie als Werkzeug für Ihre Schüler/innen einsetzen können.

Im Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen Minuten ganze Unterrichtseinheiten planen, Aufgabenserien erstellen, Theoriematerial vorbereiten oder Prüfungsaufgaben generieren lassen können. Sie lernen, wie Sie Ihre Schüler/innen dazu anleiten können, KI als Unterstützung bei Lernprozessen im Mathematikunterricht erfolgreich einzusetzen.

Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger/innen als auch für Fortgeschrittene. Er bietet Raum für das Sammeln und Austauschen von Erfahrungen der Teilnehmenden mit KI.

Bitte nehmen Sie an den Kurs Ihren eigenen Laptop (oder ein Tablet) mit.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-24.P-K-BB2307/01
  • Leitung:
    • Sascha Senn, Lehrperson Sekundarstufe I
  • Zielgruppe:
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Mathematik
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Im Fokus 24 – Kultur der Digitalität
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 144.00
  • Finanzierung: Info zur Finanzierung
    • Kanton AG: 100% Kanton (A)
    • Kanton SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
  • Daten: Sa, 27.4.2024, 8.30–12.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 26.2.2024
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 27.4.2024
Franziska Wülser
Franziska Wülser
franziska.wuelser@fhnw.ch
+41 56 202 77 79
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Jahr: 2024 | pkyAngebot: 3398
23.5.2024
Kurs
Brugg-Windisch, Online
3.4.2024
Kurs
Brugg-Windisch
6.11.2024
Kurs
Brugg-Windisch
11.9.2024
Kurs
Brugg-Windisch, Online
28.8.2024
Kurs
Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus Aarau
11.9.2024
Kurs
Brugg-Windisch, Solothurn