Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunterladen, als gedruckte Broschüre bestellen oder als FlipBook generieren. Video dazu

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als FlipBook blättern FlipBook generieren … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.

Dr. Jan Oliver Eberhardt

Dr. Jan-Oliver Eberhardt
Co-Ressortleitung Kurse und Tagungen
+41 56 202 76 92
janoliver.eberhardt@fhnw.ch

Editorial-Video

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

32 gefundene Angebote
11.9.2024
Kurs
Brugg-Windisch, Online
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
4.9.2024
Kurs
Kulturelle Lokalität im BRNW
5.12.2024
Kurs
Kulturelle Lokalität im BRNW
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
25.10.2024
Kurs
Brugg-Windisch

Lesson Study: Unterricht gemeinsam planen, durchführen und evaluieren

Die Methode «Lesson Study» bietet die Möglichkeit, den eigenen Unterricht gemeinsam mit anderen Interessierten, im Idealfall sogar mit Ihrem gewohntem Unterrichtsteam, weiterzuentwickeln.
Sie können gezielt Fragestellungen angehen, die Sie im Unterrichtsalltag beschäftigen. Ob es dabei um eine Fragestellung zur Klassenführung oder um eine fachdidaktische Fragestellung geht, entscheiden Sie selbst. Bei einer «Lesson Study» planen Sie im Team eine Unterrichtssequenz, führen diese durch und werten sie aus. Dabei nehmen Sie ganz bewusst die Sicht der Schüler*innen ein. Sie werden überrascht sein, welche Erkenntnisse diese Perspektive zu Tage bringt und wie anregend dies für die Unterrichtsentwicklung ist.
  • Format | Nummer: Kurs | 1-24.P-K-BB1230/01
  • Leitung:
    • Jan-Oliver Eberhardt, Dr., Co-Leiter Ressort Kurse und Tagungen, PH FHNW
    • Maja Wiprächtiger, Prof. Dr., Leiterin Professur für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen PH FHNW
    • Urs Oberthaler, Prof., Dr., Leiter Zentrum Professionen im Schulfeld
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Schulische Heilpädagog*innen
  • Themen:
    • Unterrichten und Lernen
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 42
  • Freie Plätze: 42
  • Anzahl Lektionen: 12
  • Preis: CHF 432.00
  • Finanzierung: Info zur Finanzierung
    • Kanton AG: 100% Kanton (A)
    • Kanton SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
  • Daten: Mi, 11.9.2024, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 25.9.2024, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 6.11.2024, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Do, 11.7.2024
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 11.9.2024
  • Bemerkungen: Der Kurs dauert drei Halbtage. Zusätzlich führt jede Lehrperson im eigenen Unterricht eine Lesson Study durch, die entweder auf Video aufgezeichnet oder vom Team beobachtet wird. Anmelden können sich Einzelpersonen oder ganze Unterrichts-, Klassen- oder Fachteams, die sich gerne gemeinsam weiterentwickeln wollen.
Sabrina Hunziker
Sabrina Hunziker
sabrina.hunziker@fhnw.ch
+41 56 202 76 41
Jahr: 2024 | pkyAngebot: 3441
30.10.2024
Kurs
Brugg-Windisch, Online
21.2.2025
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, online
28.8.2024
Kurs
Brugg-Windisch, Online
14.9.2024
Kurs
Solothurn, Online
25.10.2024
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, online
28.9.2024
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz