Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

41 gefundene Angebote
30.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten

Wald tut gut

Der Kurs macht Ihnen Mut, die Natur vermehrt als Erlebnis- und Lernraum in den Unterricht einzubinden. Zudem erhalten Sie eine Fülle an didaktischen, methodischen und praxisnahen Ideen für den Unterricht im Freien.

Der Unterricht ohne Türen und Wände hat viele Vorteile: Der Wald, die natürliche Schulhausumgebung oder Pärke und Gärten im nahen Umfeld sind wunderbare Lern- und Entwicklungsorte für Kinder. Schwerpunkte in diesem Kurs sind die Organisation und die Durchführung von Lernsequenzen draussen, Naturforscheraufgaben im Wald, Kochen am Feuer sowie Knoten und einfache Seilkonstruktionen für Waldprojekte.

Der Kurs will dazu motivieren, die Natur als Erlebnis- und Lernraum vermehrt in den Unterricht einzubeziehen.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-25.P-K-BB1126/02
  • Leitung:
    • Denise Parisi, Lehrperson / Naturpädagogin / Projektleiterin Natur- und Umweltbildung
    • Dinah Muggler-Raveane, Lehrperson Waldkindergarten
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Wiedereinsteigende
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Gesundheitsförderung
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Ausserschulisches Lernen
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Ort: Olten
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 8
  • Anzahl Lektionen: 8.5
  • Preis: CHF 306.00 (inkl. Material/Verpflegung CHF 20.00) Info zum Eigenanteil
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert, Material/Verpflegung CHF 20.00 Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 20.00 Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 20.9.2025, 9.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen So, 20.7.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 20.9.2025
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Anmelden
Zu diesem Angebot gibt es eine weitere Durchführung:
1-25.P-K-BB1126/01, Beginn: 24.5.2025
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3640
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
13.9.2025
Kurs
Beinwil am See
3.5.2025
Kurs
Solothurn
26.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
30.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2025
Kurs
Baden KSB
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
30.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
26.6.2025
Kurs
Baden KSB
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
11.6.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
1.11.2025
Kurs
Aarau
28.11.2025
Kurs
Baden KSB