Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

29 gefundene Angebote
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch

Schule strategisch und operativ führen

Die strategische und operative Führung der Schule durch den Gemeinderat und die Schulleitung bildet die Grundlage der Schulführung. Doch wie kann sichergestellt werden, dass diese Aufgabenteilung auch im Alltag umgesetzt wird? Und was bedeutet «strategisch» und «operativ» genau?

In der geleiteten Schule übernimmt der Gemeinderat die strategische und finanzielle (politische) Führung und die Schulleitung die operative (betriebliche) Führung.

Wie kann sichergestellt werden, dass diese Aufteilung auch im Alltag gelebt wird? Was braucht es, um ein gemeinsames Verständnis, eine gemeinsame Ausrichtung und eine gemeinsame Vision für die Schule zu erhalten? Und wie kann sichergestellt werden, dass die Schulleitung in ihrer operativen Arbeit gestärkt und gestützt wird?

Diesen und weiteren Fragen gehen wir an diesem Abend nach. Aus der Praxis berichten zudem Schulleitende und Gemeinde-/Stadträte*innen über ihre Erfahrungen zur strategisch-operativen Abgrenzung im Schullalltag. Ihre konkreten Fragestellung sind herzlich willkommen.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB7121/01
  • Leitung:
    • Verena von Atzigen, Leiterin Ressort Führung und Qualitätsmanagement PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Behördenmitglieder
    • Gemeinden
  • Thema:
    • Führung
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 18
  • Freie Plätze: 16
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 210.00
  • Finanzierung: Info zur Finanzierung
    • Kanton AG: 100% Teilnehmende (D)
    • Kanton SO: 100% Teilnehmende (D)
  • Daten: Di, 18.3.2025, 17.30–21.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 18.1.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Di, 18.3.2025
  • Bemerkungen:

    Kostenanteil Behördenmitglieder Kanton AG/SO CHF 210.-

Sari Schneider
Sari Schneider
sari.schneider@fhnw.ch
+41 56 202 88 14
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3842
3.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
folgt
Tagung
Solothurn