Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

40 gefundene Angebote
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
17.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch
10.12.2025
CAS
Diverse Orte
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
18.9.2025
CAS
Brugg-Windisch, Online
mehrere
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten
mehrere
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
laufend
Modul
Olten, Brugg-Windisch, Muttenz, Solothurn
27.2.2026
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
2.2.2026
Modul
Brugg-Windisch, online
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz

Qualifizierung zur Praxislehrperson und als Praktikumsleitende*r

Sie sind eine hoch qualifizierte Lehrperson, Sonderpädagogin/Sonderpädagoge oder Logopädin/Logopäde und möchten Ihre Erfahrungen weitergeben. Sie sind motiviert, Studierende der Pädagogischen Hochschule zu begleiten, und arbeiten an einer Schule, die sich aktiv an den berufspraktischen Studien beteiligen will. Dann besuchen Sie die Weiterbildung zur Praxislehrperson bzw. zur/zum Praktikumsleitenden. Diese befähigt Sie, die Aufgaben als Praxislehrperson bzw. Praktikumsleitende*r kompetent auszuüben. Sie richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen der Volks- und Mittelschulen sowie an Fachpersonen der Sonderpädagogik und Logopädie, die über eine Empfehlung ihrer Schulleitung verfügen.

In der Qualifizierung zur Praxislehrperson und als Praktikumsleitende*r entwickeln Sie die zur Begleitung von Studierenden erforderlichen Kompetenzen. Sie setzen sich mit Fragen, Konzepten und Methoden der Professionalisierung auseinander und lernen, Ihre Rolle eigenständig und aufgabenbezogen zu gestalten.

Grundlage eines erfolgreichen Praktikums ist die Kooperation: gemeinsames Planen, Durchführen und Reflektieren von Praxissituationen bedeutet, geteilte Verantwortung für das Lernen und die Förderung bzw. Therapie der Schüler*innen zu übernehmen.

Die Weiterbildung befähigt Sie, Ihre Aufgaben fachlich und methodisch fundiert zu erfüllen und einen Beitrag zum Aufbau der beruflichen Handlungskompetenzen von künftigen Lehrpersonen bzw. Fachpersonen der Sonderpädagogik und Logopädie zu leisten.

  • Format: Modul
  • Leitung:
    • Barbara Scheidegger, Organisations- und Konfliktberaterin, Dozentin für Erwachsenenbildung/Weiterbildung, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Logopäd*innen
    • Praxislehrpersonen
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
  • Themen:
    • Hochschullehre
  • Orte: Campus Brugg, Campus Muttenz, Campus OIten, Campus Olten
  • Preis: CHF 4,200.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: mehrere
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 28.10.2026
  • Bemerkungen:

    Für dieses Angebot gibt es mehrere Durchführungen:

    Durchführung 26/01-AG (alle Stufen ohne Fachpersonen der Sonderpädagogik und Logopädie) Mi, 18.3.2026
    Durchführung 26/01-SO (alle Stufen ohne Fachpersonen der Sonderpädagogik und Logopädie) Mi, 18.3.2026
    Durchführung 26/01-BS (alle Stufen ohne Fachpersonen der Sonderpädagogik und Logopädie) Mi, 6.5.2026
    Durchführung 26/02-BL (alle Stufen ohne Sek I, mit Fachpersonen der Sonderpädagogik und Logopädie) Sa, 19.9.2026
    Durchführung 26/02-AG (alle Stufen ohne Fachpersonen der Sonderpädagogik und Logopädie) Mi, 28.10.2026
    Durchführung 26/02-BS (alle Stufen mit Fachpersonen der Sonderpädagogik und Logopädie) Mi, 28.10.2026
    Durchführung 26/02-SO (alle Stufen mit Fachpersonen der Sonderpädagogik und Logopädie) Mi, 28.10.2026

    • Freitag, 9. Januar 2026 (Durchführungen 26/01-BS und 26/01-SO)
    • Freitag, 27. Februar 2026 (Durchführung 26/01-AG)
    • Freitag, 3. Juli 2026 (Durchführung 26/02-BS; 26/02-SO; 26/02-AG und 26/02-BL)
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4274 | fkyAngebotID: 3357
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
10.9.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online