Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

49 gefundene Angebote
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
mehrere
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
13.8.2025
Kurs
Solothurn, Online

Elternabend reloaded

In diesem Kurs planen wir den nächsten Elternabend so, dass die Veranstaltung ein Grundstein für erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Eltern wird: mit ein wenig Mut, unkonventionellen Ideen und Partizipationsmöglichkeiten für Eltern.

Schüler*innen lernen erfolgreich, wenn Eltern, Lehrkräfte und Peers optimal zusammenarbeiten. Elternabende sind dabei eine Chance, die Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Eltern zu stärken. Leider werden Elternabende aber oft einfach als eine institutionalisierte Veranstaltung im Schuljahr betrachtet und von Eltern und Lehrpersonen als Pflichtprogramm empfunden.

Im Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Elternabend so gestalten, dass er den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Eltern bildet und Sie gegenseitiges Vertrauen bereits am Elternabend erfolgreich aufbauen können. Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten der Elternpartizipation, methodische Gestaltungsmöglichkeiten und die Umsetzung eines eigenen Elternabendkonzeptes.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-25.P-K-BB1410/01
  • Leitung:
    • Murielle Jenni, Dozentin für Theaterpädagogik PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Führung
    • Verhalten und Beziehung
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Orte: Solothurn, Online
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: ausgebucht
  • Anzahl Lektionen: 6.5
  • Preis: CHF 234.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 13.8.2025, 13.30–17.00 Uhr
    Di, 2.9.2025, 19.00–21.00 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 13.6.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 13.8.2025
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Dieses Angebot ist ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste anmelden – wir informieren Sie, wenn ein Platz frei wird.
Warteliste
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3601
19.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
23.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
10.9.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online