Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
| 14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
Übergänge und den Lebens- und Erfahrungsraum gestalten | Wahlpflichtmodul 1
Es werden auch Übergänge, insbesondere vom Kindergarten in die Primarstufe, als zentrale Gestaltungsaufgabe thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer tragfähigen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern sowie der Anwendung wirkungsvoller Kommunikationsstrategien. Die Verbindung von Raumgestaltung, Elternarbeit und Übergangsbegleitung wird im Modul bewusst als integratives Gestaltungsfeld verstanden: Die Teilnehmenden entwickeln Strategien, wie sie – auch im Team – Bildungsräume schaffen können, die nicht nur die kindliche Entwicklung unterstützen, sondern auch Eltern als zentrale Akteurinnen aktiv einbeziehen und den Übergang zwischen Kindergarten und Primarschule gemeinsam gestalten.
- Format: Modul
- Zielgruppen:
- Behördenmitglieder
- Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Praxislehrpersonen
- Schulleitende
- Steuergruppen
- Themen:
- Unterricht gestalten und Lernende begleiten
- Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
- Orte: Campus Brugg Windisch, Online
- Preis: CHF 2,100.00
-
Preis für Teilnehmende SO:
- Kanton SO: CHF 1,050.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C)
- Kanton SO: CHF 1,050.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C)
-
Anmeldeschluss:
So, 8.11.2026
-
Beginn:
Fr, 8.1.2027
- Bemerkungen: Diese Angebot ist Teil des Angebots «Wahlpflichtmodule».