Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
20.6.2025
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
28.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
21.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
3.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online

Förderdiagnostik Zahlverständnis

Im Kurs lernen Sie Möglichkeiten einer qualitativen diagnostischen Erfassung des elementaren Zahlverständnisses von Kindern kennen. Ausserdem erfahren Sie, was zu beachten ist, wenn Sie entsprechende Risikokinder identifizieren.

Ergänzend zu den Hinweisen im Heilpädagogischen Kommentar zum Zahlenbuch erarbeiten wir im Kurs einerseits theoretische Grundlagen des elementaren Zahlverständnisses, stellen Ihnen andererseits aber auch praktische Instrumente zur spezifischen und pragmatischen Diagnostik vor.

Wenn Sie am Kurs teilnehmen, führen Sie in Ihrer Klasse eigene Diagnosen durch, welche wir danach gemeinsam analysieren. In einem letzten Schritt erarbeiten wir die Konsequenzen sowohl für eine präventive als auch für eine adaptive Gestaltung der pädagogischen Begleitung des Zahlbegriffserwerbs in Verbindung von Theorie und Praxis.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1309/01
  • Leitung:
    • Thomas Royar, Dr., Dozent für Mathematik PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
  • Themen:
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Mathematik
    • Integrative Pädagogik
    • Frühe Förderung
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, Online
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 14
  • Anzahl Lektionen: 12
  • Preis: CHF 432.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 3.9.2025, 13.30–17.00 Uhr
    Sa, 6.9.2025, 9.00–12.30 Uhr (Online)
    Mi, 29.10.2025, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Do, 3.7.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 3.9.2025
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3873
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
24.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch