Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

38 gefundene Angebote
30.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
13.9.2025
Kurs
Beinwil am See

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - multiperspektivische Einblicke

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Für eine nachhaltige Förderung innerer Stärke braucht es deshalb eine multiperspektivische und interprofessionelle Herangehensweise.
Der Workshop zeigt auf der Basis eines salutogenen und integrativen Konzeptes Lösungsansätze auf, wie die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern im Bildungskontext gefördert werden kann. Lehrpersonen erhalten Einblicke, welche psychologischen, biologischen und sozialen Gesundheitsdeterminanten die Selbstwirksamkeitserwartung von Heranwachsenden erhöhen und wie sie als Vorbild und Multiplikator im Unterricht wirken können. Darüber hinaus werden evidenzbasierte Interventionen für die Gestaltung eines gesundheitsfördernden Unterrichts vorgestellt und eine wirkungsvolle, nachhaltige Einbettung in den Alltag gemeinsam diskutiert.
  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1617/01
  • Leitung:
    • Béatrice Kuster Müller, Dozentin für Positive Psychologie und Gesundheitspsychologie
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Gesundheitsförderung
  • Ort: Online
  • Anzahl Plätze: 50
  • Freie Plätze: 50
  • Anzahl Lektionen: 1.5
  • Preis: CHF 54.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mo, 2.6.2025, 17.30–19.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 26.5.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mo, 2.6.2025
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4214
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
30.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
30.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
26.6.2025
Kurs
Baden KSB
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
11.6.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
1.11.2025
Kurs
Aarau
28.11.2025
Kurs
Baden KSB