Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten

Störungen der Nahrungsaufnahme im Schulumfeld

Im schulischen Umfeld begegnen wir immer häufiger Kindern mit Auffälligkeiten in der Nahrungsaufnahme. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kompetenzen im Bereich Erkennen und Behandeln solcher Auffälligkeiten sowie in der Beratung von Eltern und Fachpersonen.

Immer häufiger begegnen wir im schulischen Umfeld Kindern, die Auffälligkeiten in der Nahrungsaufnahme zeigen. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen die Meilensteine einer unauffälligen Essentwicklung auf und benennen die Einflussfaktoren auf die Nahrungsaufnahme, erläutern die für das Essen und Trinken benötigten orofazialen Funktionen und benennen die Wechselwirkungen zwischen Haltung, Bewegung und Wahrnehmung (sensomotorischer Regelkreis).

Zudem erläutern wir Ihnen die aktuellen Klassifikationen innerhalb des Begriffs frühkindllicher Essstörungen und zeigen Ihnen Instrumente des therapeutischen Prozesses bei Störungen der Nahrungsaufnahme auf: Befunderhebung und Therapiekonzepte wie Beratung des Umfeldes, Anpassung der Nahrung, Einsatz von Hilfsmitteln und Gestaltung der Esssituation.

Anhand von eigenen Fallbeispielen üben Sie das Beobachten und Einordnen. Videobeispiele der Teilnehmenden sind erwünscht. Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung wird erwartet.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1320/01
  • Leitung:
    • Regula Christine Rieger, Logopädin
    • Eveline Rast, Logopädin
  • Zielgruppen:
    • Logopäd*innen
    • Schulische Heilpädagog*innen
  • Themen:
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Gesundheitsförderung
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 12
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 14.6.2025, 9.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 14.4.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 14.6.2025
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, das Angebot jedoch noch nicht gestartet. Eventuell können wir Sie noch aufnehmen. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit uns.
Kontakt aufnehmen
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3864
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
24.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
4.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
3.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
21.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
28.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.6.2025
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch