Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
Beziehung durch Präsenz (Durchführung gesichert)
Sie sind täglich gefordert, empathisch und professionell auf die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Schüler*innen einzugehen. Die Erfahrung zeigt, dass Lehrpersonen oft das Gefühl haben, nicht der ganzen Klasse gerecht zu werden. Vor allem Kinder mit besonderen Bedürfnissen brauchen oft viel Aufmerksamkeit. Die Klassen können wir nicht verkleinern. Aber einen wichtigen Punkt können Sie selbst verändern und entwickeln: die Qualität Ihrer Präsenz.
In den asiatischen Kampfkünsten ist die Präsenz in anspruchsvollen Situationen fundamental. Im Kurs erlernen Sie Elemente aus der Stockkampfkunst und erfahren damit Ihre Präsenz neu. Die neuen Einsichten transferieren Sie auf Interaktionen und Situationen mit Ihrer Klasse. Einige Übungen der Stockkampfkunst können Sie direkt in der Schule anwenden.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse in Kampfkunst, um am Kurs teilnehmen zu können.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1102/01
- Leitung:
- Yvonne Morant, Supervisorin / Coach
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Sonderpädagogische Fachpersonen
- Wiedereinsteigende
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Gesundheitsförderung
- Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
- Verhalten und Beziehung
- Ort: Kirchgemeindehaus Windisch
- Anzahl Plätze: 16
- Freie Plätze: 16
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 14.1.2026, 13.30–17.00 Uhr
Sa, 17.1.2026, 8.30–12.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 10.12.2025
-
Beginn:
Mi, 14.1.2026
