Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Schreiben mit digitalen Medien und KI
Digitale Medien revolutionieren den Schreibprozess durch neue Planungs-, Formulierungs- und Überarbeitungsmethoden. Sie ermöglichen ein kooperatives und kollaboratives Schreiben, erweitern den Textbegriff und integrieren multimediale Inhalte. Das Schreiben für ein breiteres Publikum wird vereinfacht, erfordert jedoch zusätzliche digitale Kompetenzen. KI-basierte Programme können dabei als Ghostwriter, Schreibpartner oder Tutoren fungieren (vgl. Steinhoff, 2023).
In diesem Kurs erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Thema digitale Medien und KI und lernen praktische Anwendungen kennen, die Sie direkt in Ihren Unterricht integrieren können, um die kommunikativen und digitalen Fähigkeiten Ihrer Schüler*innen zu fördern.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2122/01
- Leitung:
- Fabienne Senn, Dozentin Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Wiedereinsteigende
- Themen:
- Deutsch
- Kultur der Digitalität
- Medien und Informatik/Informatische Bildung
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 25
- Freie Plätze: 22
- Anzahl Lektionen: 4
- Preis: CHF 144.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton finanziert (Kategorie A)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 23.9.2026, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 19.8.2026
-
Beginn:
Mi, 23.9.2026

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |