Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

20 gefundene Angebote
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch
10.9.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online

Schule und Unterricht mit Daten entwickeln | Wahlmodul

In der Schule lässt sich eine Vielzahl von Daten für die Weiterentwicklung des Unterrichts und die Förderung des Lernens nutzen, unter anderem solche von digitalen Instrumenten. Das Spektrum reicht von Daten, welche im gewöhnlichen Unterricht anfallen, bis hin zu elaborierten Instrumenten, welche spezifisch für die Lernstanderfassung entwickelt werden. Ausserdem können schulische Akteur*innen selbst Daten erzeugen und für einen bestimmten Zweck nutzen.

In diesem Modul rücken wir das Sichtbarmachen von Fortschritten in den Fokus und stellen das Konzept sichtbaren Lehrens und Lernens sowie verschiedene Ansätze der Unterrichtsentwicklung, darunter den LLSM-Ansatz zur datengestützten schulweiten Unterrichtsentwicklung, vor. Sie erfahren, wie dieser Ansatz zur Unterrichts- und Schulentwicklung die Wirksamkeit der Lehrpersonen erhöhen kann. Davon ausgehend stellen wir Ihnen konkrete Ansätze zur Datennutzung für pädagogische Anliegen vor und diskutieren diese – z. B. beim formativen Bewerten und Beurteilen, als individualisiertes Lern- und Unterrichtsfeedback, oder in der Arbeit professioneller Lerngemeinschaften.

  • Format: Modul
  • Leitung:
    • Philipp Schmid, Dozent für Unterrichtsentwicklung an der Professur für Bildungsmanagement und Schulentwicklung, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
    • Schulleitende
    • Steuergruppen
  • Themen:
    • Führung
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, Online
  • Preis: CHF 2,280.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO, BL, BS:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 1,140.00 (Kategorie C) Info zur Finanzierung
    • Kanton BL: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
    • Kanton BS: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen So, 11.1.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 11.3.2026
  • Bemerkungen: Diese Angebot ist Teil des Angebots «CAS Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung».

    Das Modul ist auch ein Wahlmodul im CAS «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung».

Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4151 | fkyAngebotID: 2617