Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

1 gefundenes Angebot

Experimentieren begleitet umsetzen – MobiLab

Möchten Sie mit Ihrer Klasse experimentierend, forschend und handelnd naturwissenschaftliche Kompetenzen erarbeiten? In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Experimentier-, Organisations- und Strukturierungshilfen sowie neun Themeneinheiten aus dem MobiLab kennen.

Kinder sind begeisterte Forscher*innen: Sie fragen, vermuten, beobachten, staunen und experimentieren. Wie aber lässt sich an die Neugierde und Fragen der Kinder anknüpfen? Welche Experimente aus Natur und Technik sind für Kinder geeignet? Wie setzt man die naturwissenschaftlichen Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 mit der Klasse handelnd um? Wie kann der Erfahrungszuwachs nach der Experimentierphase gefestigt werden? Und wie organisiert und strukturiert man den Unterricht, so dass alle Kinder handelnd lernen können?

Im Kurs experimentieren Sie mit Alltagsmaterialien des Lernlabors und erleben die Experimente der NMG-Themenbereiche (Luft, Wasser, Optik, Stoffe, Schall, Energie, Elektrizität und Magnetismus). Dabei lernen Sie das pädagogische und fachdidaktische Konzept von MobiLab kennen und planen seinen Einsatz in Ihrer Klasse.

Dies ist ein MobiLab-Grundkurs.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB3109/03
  • Leitung:
    • Sandra Nachtigal, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik PH FHNW
  • Zielgruppe:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
  • Themen:
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Natur und Technik
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 18
  • Freie Plätze: 14
  • Anzahl Lektionen: 4.5
  • Preis: CHF 162.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 17.9.2025, 14.00–17.45 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Do, 17.7.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 17.9.2025
Nicole Schweizer
Nicole Schweizer
nicole.schweizer@fhnw.ch
+41 56 202 85 19
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3664