Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

Scrum im Unterricht – Fokus Medienprojekt

Dieser Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die offen sind für neue Unterrichtsmethoden und Scrum als agile Unterrichtsform für Medienprojekte kennenlernen und ausprobieren möchten.

In diesem Workshop lernen Sie die Scrum-Arbeitsweise in der Schule theoretisch und praktisch kennen. Die Methode zählt zu den agilen Unterrichtsformen und bietet Schüler*innen die Möglichkeit, sich Inhalte in selbstorganisierter Teamarbeit zu erschliessen. Lehrpersonen nehmen die Rolle einer Lernbegleitung ein und stellen den methodischen Rahmen zur Verfügung, in welchem sich die Teams bewegen.

Inhalte des Kurses sind:

  • Theoretischer Hintergrund: Agilität und agile Haltung
  • Überblick über die Methode
  • Erleben der Methode in Teamarbeit anhand einer konkreten Fragestellung
  • Reflexion und Austausch, Besprechung konkreter Anwendungsmöglichkeiten
  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2428/02
  • Leitung:
    • Roger Mäder, Dozent für Medienbildung und Mediendidaktik PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Kultur der Digitalität
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 12
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 144.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 26.11.2025, 17.00–20.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 26.9.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 26.11.2025
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Anmelden
Zu diesem Angebot gibt es eine weitere Durchführung:
4-25.P-K-BB2428/01, Beginn: 26.3.2025
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3658
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
47 gefundene Angebote
28.11.2025
Kurs
Baden KSB
folgt
Tagung
Solothurn
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
mehrere
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten
mehrere
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten
laufend
DAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten, Online
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
19.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
24.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
folgt
Tagung
Brugg-Windisch
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
27.11.2025
Kurs
Migros Klubschule Aarau
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
laufend
SiWB thematisch
Bildungsraum Nordwestschweiz / Deutschschweiz
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz