Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
Silberschmuck
Sie lernen unter fachkundiger Anleitung einer Goldschmiedin Silberblech sägen, feilen, bohren, wölben, prägen und schwärzen. Sie erfahren, wie Sie auf einfache Weise grosse Effekte erzielen können und mit etwas handwerklichem Geschick entstehen Ihre Wunsch- Ohrhänger, Halsanhänger und Armbänder.
Sie lernen verschiedene Oberflächentechniken kennen, um dem Unikat das einzigartige Aussehen zu verleihen. Der Schmuck kann auch mit Buchstaben geprägt oder mit dem Hammer mit einer Struktur versehen werden. Und: Sie lernen verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für eine Kette am Anhänger kennen.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4116/01
- Leitung:
- Katja Fischer, Handarbeitslehrperson
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Sonderpädagogische Fachpersonen
- Assistenzpersonen
- Themen:
- Gestalten
- Überfachliche Kompetenzen
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 10
- Freie Plätze: 9
- Anzahl Lektionen: 8.5
-
Preis:
CHF 306.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 50.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 50.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), CHF 50.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
- Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 50.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
-
Daten:
Sa, 7.3.2026, 9.00–17.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 31.1.2026
-
Beginn:
Sa, 7.3.2026
