Autismusspektrum und ADHS im Sportunterricht
Zahlreiche Reize in der Turnhalle führen bei Kindern mit Wahrnehmungsbesonderheiten zu Überforderung. Wir thematisieren, wie wir den Unterricht gestalten können, damit Menschen mit ASS/ADHS besser mitmachen können und welche Hilfsmittel es gibt.
Sportstunden sind oft von zahlreichen Reizen begleitet: Farben, Lärm, Musik, Geräte, viele Menschen, wechselnde Bezugspersonen und vieles mehr. Diese Vielfalt an Eindrücken, schnellen Übergängen und offenen Aufgabenstellungen können bei Kindern im Autismus-Spektrum oder mit ADHS zu Stress und zu Verweigerung führen.
Für diese Schwierigkeit gibt es keine universelle Lösung, aber durch konkrete Beispiele aus der Praxis und fachliche Inputs erarbeiten wir gemeinsam hilfreiche Ansätze im Umgang mit herausforderndem Verhalten. Anhand einer Selbsterfahrung erleben wir, wie Reizüberflutung zu Überforderung führen kann und was in einer solchen Situation hilft.
Wir analysieren Spiele aus der Perspektive von Menschen mit Wahrnehmungsbesonderheiten. Wir diskutieren, wie Inhalte variiert werden können, damit die Teilnahme erleichtert wird und wie wir Übergänge gestalten können. Der Kurs gibt einen Einblick in Hilfsmittel und grundlegende Ansätze für den Sportunterricht mit Menschen im Autismusspektrum oder mit ADHS.