Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

41 gefundene Angebote
10.9.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
11.2.2025
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
2.4.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
mehrere
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, gemäss Ausschreibung, Solothurn
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
27.2.2026
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
22.8.2025
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, externer Bildungsort
mehrere
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten
18.9.2025
CAS
Brugg-Windisch, Online
20.6.2025
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch

CAS Grundlagen der Einzelberatung

Tipps zu geben aufgrund eines Bauchgefühls genügt Ihnen nicht mehr. Sie wollen lernen, wie Sie Beratungssituationen professionell gestalten können. Im CAS-Programm «Grundlagen der Einzelberatung» werden Sie in Theorie und Praxis für interne oder externe Beratungsaufträge ausgebildet. Grundlegende theoretische Bezüge, zum Beispiel das Denken in Rollen oder das Wissen über Veränderungsprozesse, werden vermittelt. Gezieltes Training, Arbeit mit Fallbeispielen, sowie Videoanalysen von Mikrosituationen machen Sie fit für die Praxis.

Alle beratenden Tätigkeiten erfordern die Fähigkeit, tragfähige Beziehungen zu gestalten, sich in komplexen Situationen rasch zu orientieren sowie gleichzeitig systematisch und situativ zu handeln.

Beim Aufbau der dazu nötigen Kompetenzen werden Sie von Fachleuten unterstützt, die sowohl die theoretischen Grundlagen fundiert kennen als auch ihre praktische Anwendung in der eigenen Beratungstätigkeit erprobt haben.

  • Format: CAS
  • Leitung:
    • Karin Maienfisch, Dozentin für Coaching und Schulentwicklung, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Mitarbeitende an Hochschulen
    • (Organisations-)Berater*innen
    • Behördenmitglieder
    • Dozierende an Hochschulen
    • Erwachsenen- und Weiterbildner*innen
    • Führungscoaches
    • Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Mitarbeitende an Hochschulen
    • Praxislehrpersonen
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Schulleitende
    • Schulsozialarbeitende
    • Supervisor*innen
  • Themen:
    • Führung
    • Beratung von Personen und Organisationen
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Preis: CHF 7900.00
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Do, 31.7.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Do, 4.9.2025
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4088 | fkyAngebotID: 2558
17.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
20.3.2025
CAS
asynchron, Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch