Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
| Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
Thematische Unterrichtsumgebungen ausarbeiten | Wahlpflichtmodul 3
Sie reflektieren ihre Rolle als Lernbegleitende, setzen gezielte Beobachtung und Diagnose ein und fördern Selbstverantwortung und transversale Kompetenzen. Digitale Werkzeuge und KI werden als Unterstützung für individualisiertes Lernen sowie für die Unterrichtsplanung praktisch erprobt und kritisch beleuchtet. Auch medienpädagogische und ethische Fragestellungen werden thematisiert, um einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien sicherzustellen. Ziel ist es, eine nachhaltige, vernetzte und zukunftsorientierte Lernumgebung im Zyklus 1 zu gestalten.
- Format: Modul
- Zielgruppen:
- Behördenmitglieder
- Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Praxislehrpersonen
- Schulleitende
- Steuergruppen
- Themen:
- Unterricht gestalten und Lernende begleiten
- Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
- Orte: Campus Brugg Windisch, Online
- Preis: CHF 2,100.00
-
Preis für Teilnehmende SO:
- Kanton SO: CHF 1,050.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C)
- Kanton SO: CHF 1,050.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C)
-
Anmeldeschluss:
Di, 5.1.2027
-
Beginn:
Fr, 5.3.2027
- Bemerkungen: Diese Angebot ist Teil des Angebots «Wahlpflichtmodule».
| Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
| Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Wahlmodul – Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
| Führung in verschiedenen Rollen | Wahlmodul – Pflichtmodul für Teilnehmende ohne CAS Schulleitung (Modul) |
| Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
| 9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |