Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

15 gefundene Angebote
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz

CAS Verhaltensauffälligkeiten und Beziehungsgestaltung

Im Schulalltag begegnen pädagogische Fachpersonen immer auch Kindern und Jugendlichen, deren Verhalten herausfordernd wirkt. Häufig spiegeln diese Verhaltensweisen Entwicklungsbedarfe oder belastende Beziehungserfahrungen wider. Dieser CAS unterstützt Sie dabei, solches Verhalten als Hinweis zugrundeliegender Bedürfnisse oder Belastungen zu erkennen, professionell darauf zu reagieren und die pädagogische Beziehungsgestaltung als wirksamstes Instrument im Klassenzimmer einzusetzen.

Sie lernen, evidenzbasierte Beobachtungen, Dokumentationen und Fördermassnahmen gezielt anzuwenden, um das physische, psychische und soziale Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Sie entwickeln ressourcenorientierte Ansätze zur Entwicklungsbegleitung, zur kooperativen Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten sowie zur Integration verschiedener fachlicher Akteur*innen ins multiprofessionelle Team. Darüber hinaus reflektieren Sie nebst gesellschaftlichen Mechanismen Ihre eigene Haltung und Verantwortung für eine gelingende Beziehungsarbeit im Unterricht und erweitern Ihre Kompetenzen im Classroom-Management.

  • Format: CAS
  • Leitung:
    • Prof. Dr. Céline Anne Favre, Leitung Professur Entwicklung und Befähigung, PH FHNW
    • Franziska Mayr, Leiterin Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Schulen und Kollegien
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Schulsozialarbeitende
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
    • Unterrichtsteams
    • Wiedereinsteigende
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, online
  • Preis: CHF 8,200.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 4,100.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C) Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 3.4.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Fr, 29.5.2026
Céline Anne Favre
celineanne.favre@fhnw.ch
+41 61 228 54 37
Franziska Mayr
Franziska Mayr
franziska.mayr@fhnw.ch
+41 56 202 88 76
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4913 | fkyAngebotID: 3492
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online