Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

25.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Rechtschreibwerkstatt «regelrecht»

Rechtschreibregeln entdecken und üben – dazu verhilft «regelrecht», ein Lehrmittel aus der Feder von Ursula Rickli und Ursula Käser-Leisibach. In fünf Werkstätten üben wir die wichtigsten Regeln binnendifferenziert und abwechslungsreich.

Sie lernen in diesem Kurs das Lehrmittel «regelrecht» kennen. In fünf unabhängig voneinander einsetzbaren Werkstätten können damit die ie-Regel, die ck-Regel, die tz-Regel, die ä/au-Regel und die Doppelkonsonantenregel eingeführt und geübt werden.

Jede Werkstatt besteht aus 15 Posten mit Aufträgen in drei klar deklarierten Schwierigkeitsgraden sowie unterschiedlichen Sozialformen und wird mit einer Lernkontrolle abgeschlossen. Die abwechslungsreichen, gut durchdachten Aufgaben bieten vielfältige Zugänge zur jeweiligen Regel. Neben Kopiervorlagen finden sich ansprechend gestaltete farbige Bildkarten und Spielfelder, die bereits laminiert sind. Informationen zum Lehrplan 21 und zur jeweiligen Rechtschreibregel, Vorschläge zur gemeinsamen Erarbeitung der Regel und eine Übersicht über die verwendeten Wörter liegen ebenfalls vor.

Der Kurs richtet sich an alle Lehrpersonen, die die Rechtschreibkompetenzen ihrer Schüler*innen gezielt und sinnvoll fördern wollen.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2118/01
  • Leitung:
    • Ursula Käser-Leisibach, Dozentin für Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit PH FHNW
  • Zielgruppe:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
  • Themen:
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Deutsch
    • Im Fokus 25 – Sprachbewusster Unterricht
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 5
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 144.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 25.10.2025, 9.15–12.45 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 13.9.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 25.10.2025
Sari Schneider
Sari Schneider
sari.schneider@fhnw.ch
+41 56 202 88 14
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3948
22 gefundene Angebote
28.11.2025
Kurs
Baden KSB
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
30.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
13.9.2025
Kurs
Beinwil am See
20.9.2025
Kurs
Olten
30.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch