Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

65 gefundene Angebote
31.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Tagung
Muttenz
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.2.2026
Kurs
Naturama Aargau
23.9.2026
Kurs
Olten, Online
14.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Olten, Online
laufend
Fachdidaktische Kurzberatung
Bildungsraum Nordwestschweiz
10.6.2026
Kurs
Brugg-Windisch
6.5.2026
Tagung
Brugg-Windisch
6.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.3.2027
Kurs
Brugg-Windisch
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online

Praxisgruppe Fallsupervision Primarstufe

Fallsupervision unterstützt Lehrpersonen dabei, herausfordernde Situationen des Unterrichtens und des Schulalltags zu reflektieren, neue Perspektiven zu gewinnen und ihre professionelle Handlungssicherheit zu stärken.

Als Lehrperson stehen Sie täglich vor komplexen pädagogischen, zwischenmenschlichen und organisatorischen Herausforderungen. Im Zentrum der Fallsupervision steht die Auseinandersetzung mit herausfordernden Situationen aus dem Schulalltag, das Erarbeiten von Lösungsstrategien sowie die Förderung von Selbstfürsorge und professioneller Resilienz. Der regelmässige Austausch mit Lehrpersonen aus unterschiedlichen Schulen eröffnet neue Perspektiven, fördert die gegenseitige Unterstützung und stärkt die professionelle Weiterentwicklung.

Die Supervision basiert auf einer systemischen und ressourcenorientierten Herangehensweise. In Kleingruppen wird ein geschützter Raum geschaffen, in dem Sie Ihre Anliegen, Fragestellungen und Probleme einbringen und reflektieren können. Die Supervisionsgruppe trifft sich regelmässig und wird durch eine Supervisorin begleitet.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1214/01
  • Leitung:
    • Kathrin Schmid-Bürgi, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Wiedereinsteigende
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Unterrichten und Lernen
    • Verhalten und Beziehung
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 12
  • Freie Plätze: 12
  • Anzahl Lektionen: 14.5
  • Preis: CHF 522.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mo, 19.1.2026, 17.30–20.00 Uhr
    Mi, 18.3.2026, 13.30–16.00 Uhr
    Do, 21.5.2026, 17.30–20.00 Uhr
    Mi, 2.9.2026, 13.30–16.00 Uhr
    Mo, 2.11.2026, 17.30–20.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 15.12.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mo, 19.1.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4341
29.4.2026
Kurs
Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.6.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.2.2026
Kurs
Gipsgrube, Riepel Küttigen
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch