Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

65 gefundene Angebote
31.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Tagung
Muttenz

Altersdurchmischtes Lernen in der Praxis (Durchführung gesichert)

Die Praxisbegleitung richtet sich an Lehrpersonen, die in mehrklassigen Lerngruppen (AdL) unterrichten oder sich innerhalb ihrer Jahrgangsklasse mit vielfältigem Lernen auseinandersetzen.

Kinder sind verschieden. Lernende mit dem gleichen Jahrgang unterscheiden sich in ihrem Entwicklungsalter oft um mehrere Jahre. Der Lehrplan beschreibt die Schule als Gestaltungs-, Lern- und Lebensraum. Ein zentrales Bildungsziel ist es, Lerngelegenheiten anzubieten, die dem unterschiedlichen Lern- und Leistungsstand und der Heterogenität Rechnung tragen.

Die Praxisbegleitung nimmt in vier Treffen aktuelle Fragen aus dem Alltag der Teilnehmenden auf. Dabei wird das Repertoire an vielfältigen Lerngelegenheiten durch gezielte fachliche Inputs und Praxisbeispiele der Kursleitenden erweitert.

Je nach persönlichem Bedürfnis und Interesse bieten sich verschiedene Zugänge an, z. B. «Struktur und Raumgestaltung», «Öffnung von Unterricht» und «Zusammenleben» oder die Lernbegleitung und -steuerung als Anknüpfungspunkte mit vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten. «Voneinander und miteinander Lernen» wird angeregt und der eigene Unterricht wird weiterentwickelt.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1201/01
  • Leitung:
    • Barbara Portmann, Lehrperson Primarstufe
    • Debora Lewicki, Lehrperson Primarstufe
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Deutsch
    • Integrative Pädagogik
    • Mathematik
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Unterrichten und Lernen
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, online
  • Anzahl Plätze: 25
  • Freie Plätze: 24
  • Anzahl Lektionen: 13.5
  • Preis: CHF 486.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 6.5.2026, 13.30–16.30 Uhr
    Mi, 16.9.2026, 13.30–16.30 Uhr
    Mi, 21.10.2026, 13.30–16.30 Uhr (Online)
    Mi, 25.11.2026, 13.30–16.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 1.4.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 6.5.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4465
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.2.2026
Kurs
Naturama Aargau
23.9.2026
Kurs
Olten, Online
14.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Olten, Online
laufend
Fachdidaktische Kurzberatung
Bildungsraum Nordwestschweiz
10.6.2026
Kurs
Brugg-Windisch
6.5.2026
Tagung
Brugg-Windisch
6.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.3.2027
Kurs
Brugg-Windisch
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
29.4.2026
Kurs
Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.6.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.2.2026
Kurs
Gipsgrube, Riepel Küttigen
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch