Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

18 gefundene Angebote
4.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
26.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Kinderchorleitung

Möchten Sie mehr Sicherheit im Anleiten der Klasse beim Singen gewinnen? In diesem Kurs eignen Sie sich die Grundlagen des Dirigierens und der spielerischen Stimmbildung an und wenden sie direkt im Kurs mit einer Kindergruppe an.

Im Kurs eignen Sie sich Kompetenzen an, um eine Gruppe musikalisch zu führen: Sie erlernen die nötigen handwerklichen Grundlagen des Dirigierens anhand praxistauglicher Lieder für Kinderchöre diverser Altersgruppen und leiten die Kurs- und Kindergruppe im Singen an. Sie erfahren, wie Stimmbildung spielerisch in Kinderchorproben oder den Unterricht eingebaut werden kann und welche Besonderheiten die Kinderstimme mit sich bringt. Und Sie erlernen Strategien für den Umgang mit sogenannten Brummern und Kindern mit stimmlichen Herausforderungen.

Dieser Kurs eignet sich für Anfänger*innen sowie für Fortgeschrittene. Die Kompetenzen werden im Plenum, in Halbklassen und in Partnersequenzen praktisch erarbeitet, vertieft und direkt im Kurs mit einer Kindergruppe angewendet. Theoretische Inputs ergänzen die Praxis.

Die Kurstage können als Erfahrung mit musikalischer Leitungstätigkeit mit Gruppen von Kindern im Programm Jugend und Musik (J+M) angerechnet werden.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4204/01
  • Leitung:
    • Andreas Wiedmer, Dozent für Fachdidaktik und Fachwissenschaften PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Musikgrundschule
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Frühe Förderung
    • Musik
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 19
  • Anzahl Lektionen: 11
  • Preis: CHF 396.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 26.8.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Sa, 5.9.2026, 9.00–16.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 22.7.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 26.8.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4544
29.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
12.11.2025
Kurs
Solothurn
7.11.2026
Kurs
Solothurn, Tanzstudio ZONE 81