Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

21 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
20.6.2025
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch

CAS Lerncoaching

Der CAS Lerncoaching fokussiert auf das Handeln der Lehrperson als Lerncoach – im Unterricht und in schulischen Gesprächssituationen. Dabei kommen dem personalisierten Lernen und der Kommunikation mit den Lernenden grosse Bedeutung zu. Lernprozesse sollen deshalb aus dieser Optik geplant und gestaltet werden. In diesem CAS-Programm erhalten Lehrpersonen Einblick in aktuelle Theorien zum Lernen und vielfältige Impulse zu Modellen und Instrumenten der Lernberatung. Sie reflektieren das eigene Lernverständnis und entwickeln ihre Beratungs- und Unterrichtspraxis weiter.

Steuerung, Begleitung und Evaluation der individuellen und kollektiv gestalteten Lernprozesse haben zum Ziel, dass Lernende erfolgreich und kompetent lernen können. Wie sieht ein Unterricht aus, der konsequent vom Lernprozess her gedacht wird? Was verändert sich im Verhalten und in der Haltung der Lehrperson? Welche Voraussetzungen braucht es, damit sich Lehrende und Lernende in der veränderten Rolle zurechtfinden? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt des CAS-Programms. Die verschiedenen Theorien, Praxiskonzepte und Instrumente in den Modulen sind konkret erfahrbar, werden in der Praxisgruppe vertieft besprochen und in der eigenen Praxis erprobt. Das Zertifikatsprogramm will Sie zur schulinternen Beratung für Lernende, zur Unterstützung der schulinternen Unterrichtsentwicklung, zur Begleitung der schulinternen Entwicklung und Umsetzung von Konzepten in den Bereichen Lerntechnik und Lernstrategie sowie zur Übernahme eines schulinternen Mentorats im Themenbereich Lernbegleitung befähigen.

  • Format: CAS
  • Leitung:
    • Alexandra Pauli, Co-Leiterin Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung, PH FHNW
    • MA Florian Bugnon, Dozent, Co-Programmleitung CAS IBBF, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Erwachsenen- und Weiterbildner*innen
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Diversitätsorientiert unterrichten
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
  • Orte: Beatenberg, Campus Brugg-Windisch
  • Preis: CHF 7,100.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO, BL, BS:
    • Kanton AG: CHF 4,300.00 Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 4,300.00 (Kategorie C) Info zur Finanzierung
    • Kanton BL: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
    • Kanton BS: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 31.3.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Fr, 20.6.2025
Alexandra Pauli
Alexandra Pauli
alexandra.pauli@fhnw.ch
+41 56 202 73 71
Florian Bugnon
Florian Bugnon
florian.bugnon@fhnw.ch
+41 61 228 55 62
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, das Angebot jedoch noch nicht gestartet. Eventuell können wir Sie noch aufnehmen. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit uns.
Weitere Informationen Kontakt aufnehmen
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4092 | fkyAngebotID: 2506
3.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
27.2.2026
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch