Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

27 gefundene Angebote
1.11.2025
Kurs
Aarau

Basiskurs: Künstliche Intelligenz in der Schule

Lehrpersonen erhalten in diesem Workshop die Möglichkeit, generative Künstliche Intelligenz kennenzulernen und praktisch anzuwenden. Sie lernen, KI im Unterricht einzubinden sowie zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung zu nutzen, um die Potenziale moderner Technologien im Bildungsbereich voll ausschöpfen zu können.

Künstliche Intelligenz wird zunehmend in der Bildung eingesetzt und eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten im Unterricht. Dieser Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die den Einsatz von generativer KI im schulischen Kontext erkunden und gezielt anwenden möchten.

Fokusthemen sind:

  • Einführung in generative Künstliche Intelligenz und deren Potenzial für den Unterricht
  • Praktische Anwendung von KI-Tools anhand von erprobten Unterrichtsbeispielen
  • Einsatz von KI als Lehrperson und im Unterricht
  • Ethische Überlegungen und verantwortungsvoller Umgang mit KI-Technologien im Bildungsbereich
  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2433/04
  • Leitung:
    • Monika Schraner Küttel, Dozentin für Medienpädagogik PH FHNW
    • Rita Häusermann, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Gestalten
    • Kultur der Digitalität
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Natur und Technik
    • Überfachliche Kompetenzen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 24
  • Freie Plätze: 8
  • Anzahl Lektionen: 3.5
  • Preis: CHF 126.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton finanziert (Kategorie A) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 5.11.2025, 13.30–16.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 1.10.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 5.11.2025
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4291
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
24.9.2025
Kurs
Solothurn, Online
24.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
15.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB thematisch
Bildungsraum Nordwestschweiz / Deutschschweiz
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
20.9.2025
Kurs
Olten
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz