Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

29 gefundene Angebote
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
21.1.2026
Kurs
Naturama Aargau, Aarau
11.3.2026
Kurs
Naturama Aargau
3.10.2026
Kurs
Tropea (Italien)
22.4.2026
Kurs
Naturwaldreservat Egg-Königstein und/oder Telliwald Aarau
13.5.2026
Kurs
Haus der Museen, Naturmuseum Olten
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
3.6.2026
Tagung
Kanton Aargau (genauer Ort wird noch bekanntgegeben)
11.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Theaterpädagogik Fokus BNE

Sie wollen, angeregt vom fiktiven Bohnenland und theaterpädagogischen Arbeitsweisen, mit den Schüler*innen aktiv handelnd und spielerisch Fragen einer nachhaltigen Entwicklung nachgehen? Dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie.

Ab dem Zyklus 1 sollen Schüler*innen Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) aufbauen, die sie befähigen, eigene Meinungen fundiert zu bilden und die nachhaltige Entwicklung mitzugestalten. Im BNE-Unterricht sollen dabei verschiedene Perspektiven eingenommen werden, Zusammenhänge erkannt, Folgen abgeleitet und eigene Ideen einer möglichen Zukunft entwickelt werden.

In diesem Kurs erfahren Sie aktiv handelnd und an einem konkreten Beispiel, wie Sie BNE mit theaterpädagogischen Arbeitsweisen im Unterricht handlungsorientiert, spielerisch und fantasievoll-erfinderisch umsetzen können. Sie erhalten Einblick in die erprobte BNE-Unterrichtsumgebung «Bohnenland der Zukunft» für die 1. bis 3. Klasse und erfahren, wie Sie diese im eigenen Unterricht einsetzen können.

Im Kurs werden sie inspiriert und erhalten Praxistipps, wie Sie mit theaterpädagogischen Spielimpulsen Themen spielerisch in Erfahrung bringen können und Ihre Schüler*innen über sinnliche und körperliche Erfahrungen lernen lassen können.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1703/01
  • Leitung:
    • Ramona Gloor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Beratungsstelle Theaterpädagogik PH FHNW
    • Corinne Vez, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht PH FHNW
  • Zielgruppe:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
  • Themen:
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Theaterpädagogik und Kulturvermittlung
    • Überfachliche Kompetenzen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 12
  • Freie Plätze: 12
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 11.3.2026, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 25.3.2026, 14.00–17.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 4.2.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 11.3.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4686
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
23.2.2026
Kurs
Solothurn
25.3.2026
Kurs
Solothurn