Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Escape Room – eine Methode zum Einstieg in Umweltthemen
In diesem Kurs lernen sie zwei unterschiedliche Escape-Rooms kennen:
- «WASTEscape», bei welchem es um Bestandteile von Siedlungsabfällen, die damit verbundenen Herausforderungen und um mögliche Vermeidungsstrategien und Reduktion von Abfällen geht.
- «Erntegut», eine Escapebox zum Thema Ackerbau und Konsum, wobei die Verflechtungen des Umgangs mit Boden, Wasser, Vielfalt, unseres Konsums und der Ernährung im Zentrum steht.
Ideal sind die Spiele ab dem Zyklus 3 oder – in reduzierter Form – auch für 5. und 6. Klassen. Die Kursteilnehmenden lernen das Spiel kennen, können es danach mit ihrer Klasse durchführen und mit dem Unterricht verbinden. Der Kurs gilt als Einführung in die Materialien, welche beim Amt für Umwelt des Kantons Solothurn ausgeliehen werden können.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB3105/01
- Leitung:
- Ursula Lemmenmeier Michel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik des Sachunterrichts PH FHNW/Gartenexpertin
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Natur und Technik
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Ort: Solothurn
- Anzahl Plätze: 24
- Freie Plätze: 21
- Anzahl Lektionen: 4.5
- Preis: CHF 162.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 25.3.2026, 13.30–17.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 18.2.2026
-
Beginn:
Mi, 25.3.2026