Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

29 gefundene Angebote
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
21.1.2026
Kurs
Naturama Aargau, Aarau
11.3.2026
Kurs
Naturama Aargau
3.10.2026
Kurs
Tropea (Italien)

Das Meer im Klassenzimmer

Der Kurs «Das Meer im Klassenzimmer» vermittelt Lehrpersonen vertieftes Wissen und praxisnahe Ideen, um den Lebensraum Meer stärker und fachübergreifend in den Unterricht zu integrieren.

Die Kursteilnehmenden leben auf einem Segelschiff und lernen während ihrem Aufenthalt auf See Spannendes über die Lebensweise und Ökologie von Walen und anderen Meerestieren sowie von verschiedenen Meerespflanzen. Sie lernen auch die Gefährdungsfaktoren, denen die Meereslebewesen ausgesetzt sind, besser kennen und mögliche Lösungen werden gemeinsam erörtert. Gleichzeitig erhalten sie Einblicke in verschiedene Methoden in der Meeresforschung, wofür sie dienen und wie sie funktionieren und lernen diese aktiv durchführen wie z.B. Meerestier-Monitoring, Unterwasserklangwelt erkunden, Treibgutzählung und Mikroplastikprobenahmen. Nebst dem Fokus auf das Meer und seiner Bewohner werden auch übergeordnete ökologische Zusammenhänge thematisiert wie z.B. Süss- und Meeresgewässer, Wichtigkeit der Meere für das Leben an Land und speziell auch der Einfluss der Meere auf die Schweiz und umgekehrt.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB3121/01
  • Leitung:
    • Dr. phil. Silvia Frey, Meeresschutzbiologin
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
  • Ort: Tropea (Italien)
  • Anzahl Plätze: 7
  • Freie Plätze: 7
  • Anzahl Lektionen: 52
  • Preis: CHF 1,872.00 (exkl. Material/Verpflegung CHF 800.00) Info zum Eigenanteil
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 800.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), CHF 800.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 3.8.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 3.10.2026
  • Bemerkungen: Die Weiterbildungsreise nach Tropea (Italien) findet vom Samstag, 03. Oktober 2026, bis Freitag, 9. Oktober 2026, statt. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung betragen CHF 800.– und werden den Teilnehmenden in Rechnung gestellt. Die An- und Rückreise erfolgt individuell und ist von den Teilnehmenden selbst zu organisieren. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4916
22.4.2026
Kurs
Naturwaldreservat Egg-Königstein und/oder Telliwald Aarau
13.5.2026
Kurs
Haus der Museen, Naturmuseum Olten
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
3.6.2026
Tagung
Kanton Aargau (genauer Ort wird noch bekanntgegeben)
11.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
23.2.2026
Kurs
Solothurn
25.3.2026
Kurs
Solothurn