Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

Mehr Kooperation durch bessere Gespräche

Entdecken Sie neue Strategien für anspruchsvolle Gespräche. In unserem Kurs lernen Sie, wie Sie Widerstände reduzieren, direkte und wertschätzende Gespräche führen und souverän bleiben.

Schulleitungspersonen führen oft anspruchsvolle Gespräche. Herausfordernd können der Widerstand der Gesprächspartner*innen sein, der Umgang mit Vorwürfen und Anschuldigungen oder das Auftreten von starken Emotionen wie Wut und Hoffnungslosigkeit.

In diesem Kurs erfahren Sie, was beim Gegenüber Widerstand auslöst und wie Sie diesen reduzieren können. Sie lernen mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation eine Perspektive und Technik kennen, die es Ihnen ermöglicht, Gespräche effizient, direkt und wertschätzend zugleich zu führen. Weiter erfahren Sie, wie Sie die Orientierung und Führung im Gespräch besser behalten und worauf es bezüglich Rahmenbedingungen und Setting ankommt.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB7112/01
  • Leitung:
    • David Rossi, Psychologe / Supervisor BSO
  • Zielgruppe:
    • Schulleitende
  • Thema:
    • Führung
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 18
  • Freie Plätze: 12
  • Anzahl Lektionen: 16
  • Preis: CHF 840.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 420.00 (Kategorie C) Info zur Finanzierung
  • Daten: Fr, 29.8.2025, 8.30–16.30 Uhr
    Fr, 19.9.2025, 8.30–16.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen So, 29.6.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Fr, 29.8.2025
  • Bemerkungen:

    Kostenanteil für Schulleitungspersonen Kanton SO: CHF 420.00

Sari Schneider
Sari Schneider
sari.schneider@fhnw.ch
+41 56 202 88 14
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3609
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
38 gefundene Angebote
28.11.2025
Kurs
Baden KSB
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
11.6.2025
Kurs
Aarau
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
26.6.2025
Kurs
Baden KSB
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
30.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
30.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
13.9.2025
Kurs
Beinwil am See
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten
30.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch