Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik

Expert*innen beleuchten die mit der Inklusion verbundenen Chancen und Herausforderungen und bringen diese mit der Schulpraxis und aktuellen Entwicklungen in der Schule in einen Dialog. Dabei stehen die Rollen, Aufgabenfelder und Potenziale der Schulischen Heilpädagogik für eine inklusive Schule im Zentrum. Die Veranstaltung thematisiert die Kooperation zwischen Schulischen Heilpädagog*innen und Assistenzpersonen und befördert den Erfahrungsaustausch und die Netzwerkbildung. Wir freuen uns, Frau Prof. Dr. Bea Zumwald, Studienleiterin Master Schulische Heilpädagogik, Pädagogische Hochschule St. Gallen, nochmals für diesen Abend begrüssen zu dürfen.

An Regelschulen sind vermehrt pädagogisch nicht ausgebildete Assistenzpersonen tätig, die Lehrpersonen im Unterricht unterstützen. Der Einsatzbereich von Assistenzpersonen richtet sich einerseits auf die ganze Klasse, andererseits auf Schüler*innen mit besonderem Bildungsbedarf.

Assistenzpersonen verbringen viel Zeit mit Kindern, die Förderbedarf im Lernen oder im sozial-emotionalen Bereich haben. Daher arbeiten sie auch mit den Schulischen Heilpädagog*innen zusammen. Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind deshalb Schulische Heilpädagog*innen – alleine oder gern auch zusammen mit ihren Assistenzen (bitte beide Personen anmelden). Assistenzpersonen alleine dürfen nicht teilnehmen. Ziel des Anlasses ist es, folgende Fragen anhand eigener Erfahrungen und auf der Basis von Forschungsergebnissen zu diskutieren:

  • Wie können Kinder mit besonderem Bildungsbedarf adäquat gefördert werden, wenn Assistenzen mitarbeiten, die nicht über ausreichende Kompetenz in der Lernbegleitung verfügen?
  • Wie können Assistenzen eingesetzt werden, damit ihre Unterstützung nicht stigmatisierend wirkt und nicht Inklusions- und Partizipationszielen zuwiderläuft?

Bitte beachten Sie: Dieser Anlass ist eine Wiederholung des identischen Anlasses vom Herbst 2024.

  • Format | Nummer: spez. Veranstaltung | 1-25.P-K-BB1330/01
  • Leitung:
    • Franziska Mayr, Co-Leiterin Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabung, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Schulleitende
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Unterrichten und Lernen
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Lektionen: 2.5
  • Preis: CHF 90.00 (inkl. Material/Verpflegung CHF 20.00) Info zum Eigenanteil
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert, Material/Verpflegung CHF 20.00 Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 20.00 Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 31.5.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 18.6.2025
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4172 | fkyAngebotID: 2889
38 gefundene Angebote
28.11.2025
Kurs
Baden KSB
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
11.6.2025
Kurs
Aarau
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
26.6.2025
Kurs
Baden KSB
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
30.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
30.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
13.9.2025
Kurs
Beinwil am See
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten
30.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch