Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

37 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Wortschatztherapie mit NathAn – Vom Late Talker zu Wortfindungsstörungen

Kinder ohne oder mit unsicher aufgebautem Wortschatz stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. Auf entwicklungspsychologischen Grundlagen aufbauend lernen Sie eine alltagstaugliche Therapie für Kinder zwischen 2 Jahren bis zum Grundschulalter kennen.

Kinder, die im Vorschul- oder Schulalter eine Spracherwerbsstörung im Wortschatz und/oder Wortfindungsstörungen zeigen, sind meist Kinder, die als Late Talker spät zu sprechen begonnen haben.

Ein Überblick, wie sich Kinder im Wortschatz natürlicherweise entwickeln, leitet das Seminar ein. Dann besprechen wir die Diagnostik und die Therapie mit Late Talkern. Bei im Wortschatz auffälligen Kindern im Vorschul- und Schulalter stehen anschliessend Vernetzungsebenen für Wörter im mentalen Lexikon als Leitfaden für die Therapie im Mittelpunkt.

Mit NathAn werden die Therapieschritte sprachspezifisch und sprachentwicklungspsychologisch fundiert angeboten. Der aktive und passive Wortschatz wird in Übungen und in altersadäquaten Spielformaten vermittelt. Eine Langzeittherapie soll möglichst vermieden werden.

Im Kurs verdeutlichen wir Ihnen die einzelnen Therapieschritte durch Filmbeispiele; Spiel- und Übungsvorschläge zur Umsetzung zeigen wir Ihnen mit Material, das üblicherweise logopädischen Therapiestellen vorhanden ist.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB1325/01
  • Leitung:
    • Silke Kruse, Logopädin / Klinische Linguistin
  • Zielgruppe:
    • Logopäd*innen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Deutsch
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
  • Ort: Online
  • Anzahl Plätze: 24
  • Freie Plätze: 24
  • Anzahl Lektionen: 15
  • Preis: CHF 540.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Fr, 6.3.2026, 9.00–17.15 Uhr (Online)
    Sa, 7.3.2026, 9.00–15.45 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 30.1.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Fr, 6.3.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4557