Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

37 gefundene Angebote

14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle

Auf dem Weg zu einer Schule, in der alle Kinder gemeinsam lernen, sind unterschiedliche Akteur*innen gefragt. Durch Zusammenarbeit wird es möglich, Potentiale zu entfalten und sich Herausforderungen zu stellen.

Der Kongress 2026 fokussiert auf die zentrale Rolle der Zusammenarbeit und beleuchtet vier wesentliche Dimensionen sowie deren gegenseitige Verschränkung: 

  • Politische Zusammenarbeit – Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden, die geeignete Rahmenbedingungen für eine Schule für alle schaffen. ;
  • Qualifizierung von Fachkräften – Bedeutung der Aus- und Weiterbildung für professionelles Handeln in einer Schule für alle.
  • Schulische Praxis – Multiprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen, Heilpädagog:innen, Schulleitungen und weiteren Fachkräften im täglichen Schulbetrieb. 
  • Partizipation von Schüler*innen und Eltern – Einbezug ihrer Perspektiven, um eine Schule für alle zu gestalten. 

Mit Hauptvorträgen, Referaten und praxisorientierten Workshops bietet der Kongress eine Plattform, um Erfahrungen, Best Practices sowie Strategien auszutauschen, die eine erfolgreiche Umsetzung einer Schule für alle auf den genannten Ebenen ermöglichen. 

  • Format: Tagung
  • Leitung:
    • Barbara Kunz-Egloff, Dozentin für Integrative Pädagogik, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Mitarbeitende an Hochschulen
    • Berufseinsteigende
    • Dozierende an Hochschulen
    • Fachpersonen heilpäd. Früherziehung
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Logopäd*innen
    • Mitarbeitende an Hochschulen
    • Praxislehrpersonen
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Schulleitende
    • Schulsozialarbeitende
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
    • Wiedereinsteigende
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Preis: CHF 490.00 (exkl. Material/Verpflegung CHF 40.00) Info zum Eigenanteil
  • Preis für Teilnehmende AG, SO, BL, BS:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 40.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton finanziert (Kategorie A), CHF 40.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung Info zur Finanzierung
    • Kanton BL: durch Kanton finanziert, CHF 40.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung, siehe Details unter Info zur Finanzierung
    • Kanton BS: durch Kanton finanziert, CHF 40.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung, siehe Details unter Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: folgt
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Di, 1.9.2026
Die Informationen zu diesem Angebot liegen noch nicht vor. Sie können sich auf die Info-Liste anmelden – wir informieren Sie, wenn die Informationen verfügbar sind.
Weitere Informationen Auf Info-Liste anmelden
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4811 | fkyAngebotID: 3622
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch