Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

65 gefundene Angebote
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.2.2026
Kurs
Gipsgrube, Riepel Küttigen
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.6.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
22.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
29.4.2026
Kurs
Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.3.2027
Kurs
Brugg-Windisch
6.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
6.5.2026
Tagung
Brugg-Windisch
10.6.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Fachdidaktische Kurzberatung
Bildungsraum Nordwestschweiz

First Steps – Berufseinstieg

Haben Sie fachdidaktische Fragen zur Planung des Fachunterrichts, zum Einsatz von neuen Lehrmitteln, zur Binnendifferenzierung oder zur Individualisierung? Kontaktieren Sie unsere Fachexpertinnen und -experten und Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung. Die Beratung zum Berufseinstieg umfasst eine individuelle Beratung während den ersten beiden Berufsjahren als Lehrperson. Es werden aktuelle Fragen und Anliegen aus Ihrem Berufsalltag besprochen.

Die Beratung begleitet und unterstützt berufseinsteigende Lehrpersonen bei der Entwicklung von Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten in herausfordernden beruflichen Situationen. Folgende Themen stehen im Vordergrund:

  • Klassenführung und Umgang mit schwierigen Schulsituationen
  • Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten
  • Benotung und Zeugnisse
  • Umgang mit Erwartungen und Ansprüchen
  • Selbstmanagement und persönliche Abgrenzung
  • Life-Balance/Work-Life Integration
  • Kooperation mit Lehr- und Fachpersonen und mit Vorgesetzten
  • Strategien im Umgang mit Konflikten
  • Format: Beratung – Fachdidaktische Kurzberatung
  • Leitung:
    • Sibylle Bittner, Dozentin für Erziehungswissenschaften und Transkulturalität, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Bildungsraum Nordwestschweiz
  • Anmeldeschluss: laufend
  • Beginn: laufend
Sibylle Bittner
Sibylle Bittner
sibylle.bittner@fhnw.ch
T +41 56 202 76 28
Bei Interesse an diesem Angebot oder für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt auf per E-Mail.
Weitere Informationen Kontakt per E-Mail
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4829 | fkyAngebotID: 2965
12.8.2026
Kurs
Olten, Online
14.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Olten, Online
11.2.2026
Kurs
Naturama Aargau
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Tagung
Muttenz
31.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch