Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

49 gefundene Angebote
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
mehrere
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
13.8.2025
Kurs
Solothurn, Online
19.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
23.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz

Wirksame Ressourcierung im Kanton Aargau (Zyklus 3)

Im Kanton Aargau verantworten die Schulleitenden den Einsatz der zugeteilten Ressourcen. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Schulleitungen bei der Verwendung der Ressourcierung ist dabei vielfältig und hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt.

Im Kanton Aargau verantworten die Schulleitenden den Einsatz der zugeteilten Ressourcen für die Pensenplanung (Ressourcierung). In den letzten Jahren haben sich vielfältige Modelle entwickelt und «Good Practices» herauskristallisiert. In diesem Kurs gehen wir der Frage nach den Möglichkeiten einer wirksamen Ressourcierung im Zyklus 3 nach.

Konkrete Beispiele aus der Praxis und Erfahrungsberichte geben Ihnen einen Einblick in verschiedene Schulen und in ihren Umgang mit den zugeteilten Ressourcen. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre konkreten Fragestellungen und bearbeiten die Ausgestaltung des Handlungsspielraums.

Hinweis: Für die Zyklen 1 und 2 findet am Vormittag ein Kurs statt.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB7132/01
  • Leitung:
    • Verena von Atzigen, Leiterin Ressort Führung und Qualitätsmanagement PH FHNW
    • Roland Bolt, Leitung Fachbereich Ressourcen BKS Kanton Aargau
  • Zielgruppe:
    • Schulleitende
  • Thema:
    • Führung
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 18
  • Freie Plätze: 18
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 210.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 105.00 (Kategorie C) Info zur Finanzierung
  • Daten: Di, 9.9.2025, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 9.7.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Di, 9.9.2025
  • Bemerkungen:

    Kostenanteil für Schulleitungspersonen Kanton SO: CHF 105.00

Sari Schneider
Sari Schneider
sari.schneider@fhnw.ch
+41 56 202 88 14
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3727
10.9.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online