Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Führen von multiprofessionellen Teams
Schulleitungen und ihre Mitarbeitenden sind an ihren Schulen mit zahlreichen Veränderungen und Herausforderungen konfrontiert und haben viele Aufgaben zu erfüllen. Lehrpersonen können diesen nicht mehr alleine gerecht werden. Zusammenarbeit ist deshalb im Schulalltag eine gelebte Realität und im Berufsauftrag fest verankert.
Führungsarbeit gestaltet sich vor diesem Hintergrund komplex und fordert von allen Beteiligten ein hohes Mass an Flexibilität. Schul- und Unterrichtsentwicklung sind erfolgsversprechender, wenn Lehrpersonen gelingend zusammenarbeiten, einander ihre Kompetenzen, Fachexpertisen und Erfahrungen zur Verfügung stellen und ihre beruflichen Kompetenzen gemeinsam weiterentwickeln.
Für eine effektive Förderung der Schüler*innen sind diese Teams angehalten, gemeinsame Interpretationen und zielorientierte Handlungspraktiken zu entwickeln. Kooperation wird so als Verbesserung der Unterrichtsqualität und als Verringerung der eigenen Belastung wahrgenommen.
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB7106/01
- Leitung:
- Alexandra Pauli, Co-Leiterin Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung PH FHNW
- Zielgruppe:
- Schulleitende
- Thema:
- Führung
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 18
- Freie Plätze: 11
- Anzahl Lektionen: 4
- Preis: CHF 210.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: CHF 105.00 (Kategorie C)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 14.5.2025, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Di, 1.4.2025
-
Beginn:
Mi, 14.5.2025
- Bemerkungen:
Kostenanteil für Schulleitungspersonen Kanton SO: CHF 105.00

Führung in verschiedenen Rollen | Wahlmodul – Pflichtmodul für Teilnehmende ohne CAS Schulleitung (Modul) |
Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Wahlmodul – Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |