Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

27 gefundene Angebote
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
6.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
11.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Theaterpädagogik – Fokus Spielen mit Objekten im Kindergarten

Das Spielen mit Objekten, die uns im Kindergartenalltag umgeben, birgt einen Schatz an unzähligen Möglichkeiten für ästhetische Erfahrungen. Im Kurs erforschen wir das Spielen mit Alltagsobjekten im Kindergarten.

In einer eigenen Materialerforschung entdecken wir die unzähligen Spielmöglichkeiten von Alltagsobjekten. Dabei lassen wir uns von Ideen, die im Moment entstehen, leiten und überraschen uns gegenseitig mit neuen Impulsen.

Im Mittelpunkt stehen folgende Fragestellungen: Wie können wir als Lehrpersonen das Spiel mit Objekten nutzen, um die Kinder zu ermutigen, Geschichten zu erfinden und zu erzählen? Wie können wir das Papier, die Finken und die Znüni-Boxen zum Leben erwecken und gleichzeitig die Fähigkeiten des Zuhörens und der Zusammenarbeit im Klassenzimmer fördern?

Wir reflektieren, wie wir für die Kindergartenkinder anregende Möglichkeitsräume bauen, erweitern unser Spiele-Repertoire und erproben selbst entwickelte Ideen aus der Kursgruppe.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1705/01
  • Leitung:
    • Nina Curcio, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Theaterpädagogik PH FHNW
    • Emily Magorrian, Theaterschaffende
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Theaterpädagogik und Kulturvermittlung
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 16
  • Anzahl Lektionen: 7.5
  • Preis: CHF 270.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 28.2.2026, 9.00–16.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 24.1.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 28.2.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4344
11.2.2026
Kurs
Aarau, Baden, Brugg-Windisch