Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

27 gefundene Angebote
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
6.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Kreative Methoden für den Unterricht

Entdecken Sie innovative Unterrichtsansätze! In diesem Kurs lernen Sie vielfältige Methoden kennen, um Ihren Unterricht kreativer zu gestalten. Die Methoden sind themenunabhängig und Sie können direkt im Kurs Ihren eigenen Unterricht entwickeln.

Im Kurs arbeiten wir exemplarisch mit dem Modell von Joachim Penzel, das sich in drei Phasen gliedert. Dabei kommen spezifische Strategien der Theaterpädagogik und der Kulturvermittlung zum Einsatz.

Phase 1 – Entdecken und Forschen (Induktion/Recherche): In dieser Phase tauchen Sie in das Thema ein. Sie machen erste Beobachtungen, sammeln Informationen und Materialien, fertigen Skizzen und Entwürfe an oder experimentieren mit Zufallsideen.

Phase 2 – Kreativität und Umsetzung (Experimentieren/Konstruieren): Jetzt geht es um die individuelle Auseinandersetzung mit dem Thema. Wir analysieren gestalterisch und arbeiten technisch mit Materialien und Formen. Dabei suchen wir eigene Lösungen für unsere gestellten Probleme.

Phase 3 – Verknüpfung und Bedeutung (Kontextualität/Transformation): In dieser Phase stellen wir Bezüge zu verschiedenen Kontexten wie Kunstgeschichte, Naturwissenschaft oder Alltag her. Wir betrachten die eigenen Entwürfe in diesen Kontexten und bringen sie in relevante Diskussionen ein.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1702/01
  • Leitung:
    • Murielle Jenni, Dozentin für Theaterpädagogik PH FHNW
    • Wiktoria Furrer, Leiterin der Professur für Kulturvermittlung und Theaterpädagogik PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Mathematik
    • Theaterpädagogik und Kulturvermittlung
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 12
  • Freie Plätze: 12
  • Anzahl Lektionen: 11
  • Preis: CHF 396.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 12.9.2026, 9.15–16.45 Uhr
    Sa, 7.11.2026, 9.15–12.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 8.8.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 12.9.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4471
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
11.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.2.2026
Kurs
Aarau, Baden, Brugg-Windisch