Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
| 14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
KI Ausbaukurs: Experimentieren mit künstlicher Intelligenz (Durchführung gesichert)
Von mit Hilfe der KI programmierten, individuellen Lernapps bis zu generierten Lernvideos testen wir in diesem Kurs die Grenzen des aktuell Möglichen. Sie entwickeln – ohne Vorkenntnisse im Programmieren – mit Hilfe der KI interaktive kleine Programme, erfahren, wie die KI Inhalte neu darstellen und für die Schüler*innen aufbereiten kann und entwickeln in Zusammenspiel mit der KI kleine Programme zur Illustration fachlicher Inhalte.
Von der additiven Farbmischung über Klangtheorie bis hin zu Hebelgesetzen kann die KI im Dialog dazu angewiesen werden, ganz neue Lernhilfen zu generieren. Diese kleinen Lernhilfen unterziehen Sie dem Praxistest und tauschen sich anschliessend mit anderen Lehrpersonen über Ihre Erkenntnisse und Interessen im Bereich der KI aus.
Im Kurs erfahren Sie die Möglichkeiten und Grenzen, lassen sich auf Experimente ein und gehen dadurch einen Schritt weiter in der Auseinandersetzung mit KI.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2410/01
- Leitung:
- Mike Häfliger, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Medien und Informatik/Informatische Bildung
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 25
- Freie Plätze: 22
- Anzahl Lektionen: 7
- Preis: CHF 252.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 22.4.2026, 14.00–17.00 Uhr
Mi, 27.5.2026, 14.00–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 18.3.2026
-
Beginn:
Mi, 22.4.2026
| LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
| Mit dem Luuise-Verfahren Herausforderungen des Unterrichts lösungsorientiert und effektiv meistern (Beratung) |