Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
| 14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
Landschaftsmalerei – Kunst und Ökologie
In der Sammlung des Aargauer Kunsthauses beschäftigen wir uns mit Kunstwerken zum Motiv «Landschaft», interpretieren und deuten ihren Inhalt und ihre Darstellungsweise. Wir ergründen die künstlerische Sicht alter Meister*innen und zeitgenössischer Kunstschaffender auf die ökologische Not unseres Universums und die Bedeutung der Natur für das menschliche Dasein.
Im Atelier an der Schule für Gestaltung Aargau erproben wir mögliche Aufgaben für den Schulunterricht – in eigenen kleinen, gestalterischen Umsetzungen zum Thema «Landschaft».
Wer will, kann eigene Skizzenbücher und Stifte mitbringen, Material wird jedoch zur Verfügung gestellt.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4111/01
- Leitung:
- Brigitte Haas, Fachlehrperson Bildnerisches Gestalten / Begabungsförderungsangebot des Kantons Aargau "Atelier BiG" / Gymnasiallehrerin für Deutsch und Kunstgeschichte
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Deutsch
- Gestalten
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Orte: Aarau, Aargauer Kunsthaus, Schule für Gestaltung Aargau
- Anzahl Plätze: 18
- Freie Plätze: 17
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Do, 12.3.2026, 18.00–20.00 Uhr
Sa, 14.3.2026, 9.30–16.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Do, 5.2.2026
-
Beginn:
Do, 12.3.2026
| LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
| Mit dem Luuise-Verfahren Herausforderungen des Unterrichts lösungsorientiert und effektiv meistern (Beratung) |