Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

85 gefundene Angebote
1.11.2025
Kurs
Aarau

Bei Stimme bleiben – Umgang mit Stimmveränderungen in den Wechseljahren

Die Stimme verändert sich ein Leben lang. Für Frauen im Lehrberuf kann dies in den Wechseljahren besonders spürbar werden. Fachwissen aus der Logopädie bietet Unterstützung im Umgang damit.

Die bisher leistungsfähige Stimme, die für den stimmlich anspruchsvollen Berufsalltag einfach zur Verfügung gestanden ist, kann sich plötzlich unangenehm verändern. Wie kann sich das äussern?

  • Die Stimme fühlt sich am Ende des Schultages verbraucht und müde an.
  • Nach dem Stimmgebrauch treten Missempfindungen im Hals auf wie Enge, ein Fremdkörpergefühl oder Trockenheit.
  • Das Singen im Unterricht macht nicht mehr Freude wie früher und strengt an.
  • An Sitzungen ist es schwieriger, sich Gehör zu verschaffen, weil die Stimme an Klang und Klarheit eingebüsst hat.

Um bei Stimme zu bleiben, ist ein bewusster Umgang mit ihr hilfreich. Die Teilnehmerinnen erhalten am Kursnachmittag neben Grundlagen zu medizinisch-therapeutischem Fachwissen auch konkrete, alltagsbezogene Anleitungen aus der logopädischen Stimmtherapie zur Gesunderhaltung ihrer Stimme.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB1602/01
  • Leitung:
    • Claudia Schmidlin-Stalder, Logopädin / Fachtherapeutin Stimme / Dozentin für Stimmtherapie am ISP PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Musikgrundschule
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Gesundheitsförderung
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Olten
  • Anzahl Plätze: 30
  • Freie Plätze: 27
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 144.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 10.6.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 6.5.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 10.6.2026
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4430
10.6.2026
Kurs
Aarau
7.3.2026
Kurs
Aarau
21.3.2026
Kurs
Aarau
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
laufend
Modul
Olten, Brugg-Windisch, Muttenz, Solothurn
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
16.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.3.2026
Kurs
Aarau, Aargauer Kunsthaus, Schule für Gestaltung Aargau
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
11.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
29.4.2026
Kurs
Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.9.2026
Kurs
Beinwil am See
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
31.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz