Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

65 gefundene Angebote
31.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Tagung
Muttenz
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.2.2026
Kurs
Naturama Aargau
23.9.2026
Kurs
Olten, Online
14.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Olten, Online
laufend
Fachdidaktische Kurzberatung
Bildungsraum Nordwestschweiz
10.6.2026
Kurs
Brugg-Windisch
6.5.2026
Tagung
Brugg-Windisch
6.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.3.2027
Kurs
Brugg-Windisch
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online

Phänomen Mobbing – nachhaltige Mobbingprävention und -intervention

Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen rund um das Thema Mobbing im System Schule. Gelingende Mobbingprävention und -intervention sind dabei wesentliche Schwerpunkte.

Anhand von Praxisbeispielen aus dem Schulalltag gehen wir im ersten Teil der Weiterbildung folgenden Fragen nach:

  • Wie erkenne ich Mobbing?
  • Was ist der Unterschied zwischen Mobbing und Konflikt?
  • Wie thematisiere ich Mobbing in der Schulklasse, im Team und in Elterngesprächen?
  • Was sind die Do's and Don'ts im Umgang mit Mobbing oder bei einem Mobbingverdacht?
  • Wie kann ich Mobbing stoppen und Betroffene schützen und stärken?
  • Wer hat den Lead im Mobbingfall?
  • Reicht es aus, bei akutem Mobbing Einzelgespräche zu führen?
  • Wie sieht gute Mobbingprävention in der Schule aus?

Im zweiten Teil der Weiterbildung liegt der Schwerpunkt auf der Umsetzung. Anhand von Praxisbeispielen aus Ihrem Berufsfeld besprechen wir mögliche Vorgehensweisen und bearbeiten offene Fragen.

Fachvortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Austausch, kollegiale Beratung und Plenumsbeiträge wechseln sich in dieser Weiterbildung ab mit Bewegungseinheiten und praktischen Spielen und Übungen zur Mobbingprävention. Bequeme Kleidung ist im Kurs von Vorteil.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1114/01
  • Leitung:
    • Karin Bachmann, dipl. Sozialpädagogin
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Gesundheitsförderung
    • Unterrichten und Lernen
    • Verhalten und Beziehung
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 12
  • Freie Plätze: 9
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 21.1.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 11.3.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 17.12.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 21.1.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4490
29.4.2026
Kurs
Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.6.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.2.2026
Kurs
Gipsgrube, Riepel Küttigen
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch