Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
2.2.2026
Modul
Brugg-Windisch, online
23.1.2027
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
laufend
Modul
Olten, Brugg-Windisch, Muttenz, Solothurn
laufend
Modul
Brugg-Windisch, Olten, Online

Ergänzungsmodule (Teil 2)

Organisatorische Hinweise

Die Ergänzungsmodule sind alle Bestandteil des CAS «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung». Aus den Ergänzungsmodulen muss mindestens ein Modul besucht und mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen werden. Es können maximal drei Ergänzungsmodule (je 3 ECTS) an den DAS Schulleitung angerechnet werden.

Schulleitende ohne pädagogisches Studium müssen das Ergänzungsmodul «Pädagogische Grundlagen» als Pflicht besuchen und mit einem Leistungsnachweis abschliessen.

Empfehlung:

  • Teilnehmende mit einem pädagogischen Studium besuchen 1 Ergänzungsmodul (Teil 2) und 3 betriebswirtschaftliche Vertiefungsmodule (Teil 3).
  • Teilnehmende mit einem betriebswirtschaftlichen Studium besuchen 3 Ergänzungsmodule (Teil 2)  und 1 betriebswirtschaftliches Vertiefungsmodul (Teil 1).

Alle Ergänzungsmodule sind im Blended Learning Format aufgebaut:

  • 4.5 Tage: 2 Präsenztage, 2 mal ½ Tag online
  • 1.5 Tage asynchrone/internetbasierte Lehre
  • Selbststudium im Umfang von ca. 50h.

Ein Modul findet in der Regel innerhalb von 5–7 Wochen statt. Die asynchrone Lernzeit müssen Sie selbständig planen und zwischen den Präsenz-Tagen und Online-Tagen die dafür aufgegeben Aufgaben bearbeiten.

Bei Interesse können die Ergänzungsmodule mit dem CAS Schulentwicklung abgeschlossen werden. Alle Details zu diesem CAS finden die unter www.fhnw.ch/wbph-cas-spws 

Verena von Atzigen
Verena von Atzigen
verena.vonatzigen@fhnw.ch
T +41 56 202 84 28
Für dieses Angebot ist keine Anmeldung notwendig.
Weitere Informationen
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4875 | fkyAngebotID: 3585
laufend
DAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten, Online
17.9.2026
CAS
Brugg-Windisch, Externer Bildungsort, Online
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
2.11.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
10.12.2025
CAS
Diverse Orte
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online