Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

46 gefundene Angebote
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Naturama Aarau
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
20.9.2025
Kurs
Olten
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
laufend
SiWB thematisch
Bildungsraum Nordwestschweiz / Deutschschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
31.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
29.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
15.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
30.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.9.2025
Kurs
Solothurn, Online
9.9.2025
Kurs
Online, Region Jungfrau-Aletsch
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
1.11.2025
Kurs
Aarau
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus, online

ARt × KI: digitaler Rundgang im Aargauer Kunsthaus

Wie können Schüler*innen Kunst erleben, selbst gestalten und dabei zentrale Kompetenzen des 21. Jahrhunderts entwickeln? Der Kurs lädt Lehrpersonen dazu ein, gemeinsam mit ihren Klassen die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz kreativ auszuloten und im Kontext aktueller Kunstwerke des Aargauer Kunsthauses einzusetzen.
Im Zentrum steht die Entwicklung eines innovativen Augmented Reality (AR) Rundgangs: Schüler*innen erstellen KI-gestützte visuelle und akustische Beiträge zu ausgewählten Werken der Sammelausstellung, die später im Museum bei den Werken zugänglich gemacht werden. Die Teilnehmenden erhalten in den Weiterbildungen praxisnahe Einblicke in verschiedene KI-Tools zur Bild- und Audiogenerierung, erproben deren Einsatz im Unterricht und lernen, wie sich daraus eindrucksvolle Umsetzungen gestalten lassen. In einem Onlinecoaching begleiten die Mitarbeitenden der «Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias» die Lehrpersonen bei der Unterrichtsumsetzung. Den feierlichen Abschluss bildet eine Vernissage im Aargauer Kunsthaus, bei der die Beiträge der Schüler*innen öffentlich präsentiert werden.
  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2434/01
  • Leitung:
    • Marcel Sieber, Dozent Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
    • Mike Häfliger, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
    • Jan Lässig, Fachspezialist Vermittlung, Aargauer Kunsthaus
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Unterrichten und Lernen
    • Kultur der Digitalität
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Ausserschulisches Lernen
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus, online
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 16
  • Anzahl Lektionen: 16
  • Preis: CHF 576.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 17.9.2025, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 29.10.2025, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 21.1.2026, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 1.4.2026, 14.00–17.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 23.7.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 17.9.2025
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4253