Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

29 gefundene Angebote
25.3.2026
Kurs
Solothurn
23.2.2026
Kurs
Solothurn
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
11.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Spielend zeichnen – zeichnend spielen mit den Mitteln des Figurenspiels

Zeichnungen sind mehr als visuelle Botschaften – sie lassen sich auch als Spiel- und Gestaltungsmaterial erfahren. So kann das Zeichnen als integraler Prozess erlebt werden, der vielfältige Assoziationen und Eindrücke vermittelt.

Zeichnungen sind nicht nur visuelle Botschaften – sie lassen sich auch als Spiel- und Gestaltungsmaterial erfahren. So kann das Zeichnen als integraler Prozess erlebt werden, der vielfältige Assoziationen und Eindrücke vermittelt.

Im Kurs stehen folgende Themen im Zentrum:

  • Zeichnen als alternatives Kommunikationsmittel
  • Ganzheitliche Unterrichtsgestaltung am Beispiel von Zeichenwelten
  • Motivieren der Kinder zum Zeichnen
  • Methodisch-didaktische Anregungen, z. B. Einsatz von Kunstbildern als Inspirationsquelle
  • Weiterentwickeln von Gezeichnetem im Spiel
  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1216/01
  • Leitung:
    • Margrit Gysin, Lehrbeauftragte für Figurenspiel
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Frühe Förderung
    • Integrative Pädagogik
    • Unterrichten und Lernen
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 15
  • Freie Plätze: 10
  • Anzahl Lektionen: 7
  • Preis: CHF 252.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 25.4.2026, 9.00–16.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 21.3.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 25.4.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4546
3.6.2026
Tagung
Kanton Aargau (genauer Ort wird noch bekanntgegeben)
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
13.5.2026
Kurs
Haus der Museen, Naturmuseum Olten
22.4.2026
Kurs
Naturwaldreservat Egg-Königstein und/oder Telliwald Aarau
3.10.2026
Kurs
Tropea (Italien)
11.3.2026
Kurs
Naturama Aargau
21.1.2026
Kurs
Naturama Aargau, Aarau
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online