Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

29 gefundene Angebote
25.3.2026
Kurs
Solothurn
23.2.2026
Kurs
Solothurn
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
11.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
3.6.2026
Tagung
Kanton Aargau (genauer Ort wird noch bekanntgegeben)
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online

Escape Room – eine Methode zum Einstieg in Umweltthemen

Ein Escape-Room-Spiel kann ein guter Einstieg in ein Umweltthema sein. In diesem Kurs lernen Sie zwei Beispiele und deren Aufbau und Anwendung kennen. Gemeinsam werden wir die Rätsel lösen und in der Reflexion die Verortung im Unterricht erarbeiten. Dieser Kurs ist die Voraussetzung für die Ausleihe des Escape-Room-Spiels «WASTEscape» des Amts für Umwelt SO.

In diesem Kurs lernen sie zwei unterschiedliche Escape-Rooms kennen:

  • «WASTEscape», bei welchem es um Bestandteile von Siedlungsabfällen, die damit verbundenen Herausforderungen und um mögliche Vermeidungsstrategien und Reduktion von Abfällen geht.
  • «Erntegut», eine Escapebox zum Thema Ackerbau und Konsum, wobei die Verflechtungen des Umgangs mit Boden, Wasser, Vielfalt, unseres Konsums und der Ernährung im Zentrum steht.

Ideal sind die Spiele ab dem Zyklus 3 oder – in reduzierter Form – auch für 5. und 6. Klassen. Die Kursteilnehmenden lernen das Spiel kennen, können es danach mit ihrer Klasse durchführen und mit dem Unterricht verbinden. Der Kurs gilt als Einführung in die Materialien, welche beim Amt für Umwelt des Kantons Solothurn ausgeliehen werden können.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB3105/01
  • Leitung:
    • Ursula Lemmenmeier Michel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik des Sachunterrichts PH FHNW/Gartenexpertin
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Natur und Technik
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
  • Ort: Solothurn
  • Anzahl Plätze: 24
  • Freie Plätze: 21
  • Anzahl Lektionen: 4.5
  • Preis: CHF 162.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 25.3.2026, 13.30–17.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 18.2.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 25.3.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4728
13.5.2026
Kurs
Haus der Museen, Naturmuseum Olten
22.4.2026
Kurs
Naturwaldreservat Egg-Königstein und/oder Telliwald Aarau
3.10.2026
Kurs
Tropea (Italien)
11.3.2026
Kurs
Naturama Aargau
21.1.2026
Kurs
Naturama Aargau, Aarau
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online