Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

29 gefundene Angebote
25.3.2026
Kurs
Solothurn
23.2.2026
Kurs
Solothurn
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
11.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
3.6.2026
Tagung
Kanton Aargau (genauer Ort wird noch bekanntgegeben)
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online

Kompostieren ist kinderleicht – Wie aus Abfall fruchtbare Erde wird

An vielen Schulen gibt es einen Kompost, welcher mehr oder weniger intensiv betrieben wird. In diesem Kurs erlenen Sie einerseits die Grundlagen, wie Sie einen Kompost erfolgreich betreiben können und andererseits bekommen Sie Ideen für die Einbindung dieses Themas in den NMG- und BNE-Unterricht.

Wohin ist der Apfelrest in so kurzer Zeit verschwunden? Das Recycling der Natur ist für Gross und Klein faszinierend. Viele kleine Helfer wohnen im Kompost und verwerten unseren Abfall. Doch kann die Natur alle Materialien abbauen? Der Kompost weist ein enormes Potential für einen vielseitigen NMG-Unterricht und für BNE auf. Wir zeigen Ihnen auf, wie auf einfache Art und Weise ein Kompost betrieben werden kann und welche Phänomene sich dabei auf allen Stufen erfahren lassen. Ausserdem verbinden wir gemeinsam das Thema Kompost anhand von mehrperspektivischen Unterrichtsumgebungen mit BNE und geben Ihnen Ideen für spannenden NMG-Unterricht.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB3107/01
  • Leitung:
    • Ursula Lemmenmeier Michel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik des Sachunterrichts PH FHNW/Gartenexpertin
    • Barbara Schumacher, Kompostexpertin / Umweltpädagogin
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Natur und Technik
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
  • Orte: Solothurn, online
  • Anzahl Plätze: 24
  • Freie Plätze: 24
  • Anzahl Lektionen: 6.5
  • Preis: CHF 234.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton finanziert (Kategorie A) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 20.5.2026, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 9.9.2026, 14.00–16.00 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 15.4.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 20.5.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4727
13.5.2026
Kurs
Haus der Museen, Naturmuseum Olten
22.4.2026
Kurs
Naturwaldreservat Egg-Königstein und/oder Telliwald Aarau
3.10.2026
Kurs
Tropea (Italien)
11.3.2026
Kurs
Naturama Aargau
21.1.2026
Kurs
Naturama Aargau, Aarau
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online