Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

11.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Gelingende Klassenführung konkret

Grundvoraussetzung für einen lernförderlichen Unterricht ist eine ruhige, geordnete und humorvolle Arbeitsatmosphäre im Klassenzimmer. Um eine solche zu etablieren, braucht es einiges. Was alles, das erfahren Sie in diesem Kurs.

Im Kurs «Gelingende Klassenführung konkret» geht es darum, wie es gelingt, selbst in anspruchsvollen Klassen eine positive und effektive Lernumgebung zu kreieren.

Sie lernen essenzielle Haltungen und Methoden kennen, die sich in eigener, langjähriger Praxis herauskristallisiert und bewährt haben und erhalten die Gelegenheit, diese in der Gruppe zu diskutieren. Die bewährten Methoden lassen sich unter dem Begriff «autoritativer Führungsstil» zusammenfassen, welcher sich durch klare Regeln und Erwartungen bei gleichzeitiger Unterstützung und Wertschätzung auszeichnet.

Im Hinblick auf eine erfolgreiche Klassenführung spielen auch indirekte Faktoren eine Rolle, beispielsweise die Elternarbeit oder der Umgang mit eigenen Ressourcen. Diese Faktoren werden wir im Verlauf des Kursnachmittags ebenfalls ansprechen.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1108/01
  • Leitung:
    • Christian Lauper, Primar- und Praxislehrer / Dozent der Professur Didaktik des Sachunterrichts PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Unterrichten und Lernen
    • Verhalten und Beziehung
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 22
  • Freie Plätze: ausgebucht
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 144.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton finanziert (Kategorie A) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 11.6.2025, 14.15–17.45 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 11.4.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 11.6.2025
Franziska Wülser
Franziska Wülser
franziska.wuelser@fhnw.ch
+41 56 202 77 79
Dieses Angebot ist ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste anmelden – wir informieren Sie, wenn ein Platz frei wird.
Warteliste
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3825
3 gefundene Angebote
mehrere
LuPe-Modul
Brugg-Windisch, Muttenz